Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

GUT ZU WISSEN

-

Fördermitt­el für den Ganztag Ganztägige Betreuungs­angebote an den Schulen in Nordrhein-westfalen sind ein wichtiger Beitrag zu mehr Bildungsge­rechtigkei­t. Bund und Länder haben sich deshalb auf ein Investitio­nsprogramm geeinigt, mit dem 750 Millionen Euro in die deutschen Grundschul­en fließen sollen. Für die Schulen im Kreis Wesel stehen dabei insgesamt über 4,5 Millionen Euro für den Ausbau der Kapazitäte­n in der Ganztagsbe­treuung zur Verfügung. „Die Anfragen an uns als Landespoli­tiker in der jüngsten Vergangenh­eit haben gezeigt: Die Kommunen als Schulträge­r sind bereit und warten auf diese Investitio­nsmittel für die Ganztagsbe­treuung“, erklärt dazu die Landtagsab­geordnete Charlotte Quik. Die Stadt Wesel erhält 613.900 Euro, der Kreis 136.000 Euro. Auch kleinere Kommunen erhalten Geld aus dem Fördertopf. So fließen Mittel auch nach Hamminkeln (279.700 Euro), Hünxe (132.100 Euro) und Schermbeck (109.700 Euro).

Aktion von Friseuren Der Zentralver­band des Deutschen Friseurhan­dwerks kämpft für einen garantiert­en Re-start der Salons ab dem 15. Februar und ruft alle Betriebsin­haber bundesweit auf, sich von Sonntag, 31. Januar, 12 Uhr, bis Montag, 1. Februar, 12 Uhr an, der „Aktion Licht an“zu beteiligen. Das Licht soll 24 Stunden in den Salons brennen, um die Bevölkerun­g auf die dramatisch­e Situation des Friseurhan­dwerks im zweiten Lockdown aufmerksam zu machen. Klaus Peter Neske, Obermeiste­r der Friseurinn­ung im Kreis Wesel, ermuntert die Friseure im Kreis, sich an der Aktion zu beteiligen. „Es geht um unser aller Existenzen“, sagt Neske. „Je mehr mitmachen, desto besser.“

Elektro-autos für die Volksbank

Die Volksbank Rhein/lippe hat zwei neue Fahrzeuge für den Fuhrpark angeschaff­t. Zur Wartung, Pflege und zum technische­n Support der IT sind Arbeiten in Filialen und Sb-stellen zu erledigen. Diese Fahrten werden jetzt mit E-golfs zurückgele­gt. Mit dem Einsatz der Fahrzeuge leiste die Bank einen Beitrag in Sachen Nachhaltig­keit, so Vorstandsm­itglied Ulf Lange bei der symbolisch­en Schlüsselü­bergabe. Die Volksbank hat an mehreren Stellen die Errichtung von Ladesäulen unterstütz­t. Sie stehen vor den Bankstelle­n in Dingden, Hamminkeln und Spellen. Eine weitere ist zurzeit in Dinslaken geplant.

Newspapers in German

Newspapers from Germany