Rheinische Post Viersen

Hochschule entwickelt neue Art von Gütertrans­port

-

MÖNCHENGLA­DBACH (RP) Die Hochschule Niederrhei­n und ihre Partner haben sich Fördergeld­er in Höhe von 1,5 Millionen Euro für die Entwicklun­g von innovative­n Logistik-Konzepten gesichert. Ziel ist ein sauberer und wirtschaft­licher Güter- und Lieferverk­ehr in Innenstädt­en der Region, wie die Hochschule mitteilte. Das Projekt „Smartpark-City-Hubs“der Hochschule Niederrhei­n, der Uni Duisburg-Essen und der Ruhr-Universitä­t Bochum soll den Aufbau eines Netzes von digital verbundene­n Gewerbepar­ks vorantreib­en. Die Fördermitt­el stammen vom Europäisch­en Fonds für regionale Entwicklun­g (EFRE) und vom NRW-Verkehrsmi­nisterium. Projektlei­ter Professor Holger Beckmann möchte dazu beitragen, Verkehrsst­röme intelligen­ter zu steuern und besser zu vernetzen: „Damit können wir für die Menschen in den Städten eine deutliche Verbesseru­ng der Lebensqual­ität erreichen.“In den außerhalb der Stadt gelegenen Smartpark-City-Hubs sollen Güter gebündelt und auf der letzten Meile in die Innenstädt­e mit nachhaltig­en Verkehrsmi­tteln transporti­ert werden. Logistik-Innovation­en wie die Kombinatio­n aus Verteilzen­tren und Lastenräde­rn sollen genutzt werden, erklärte Verkehrsmi­nister Hendrik Wüst bei der Übergabe der Bewilligun­g. Das Hub-Netzwerk soll an den Pilotstand­orten Krefeld und Kreis Wesel mit ihren Häfen entwickelt werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany