Rheinische Post Viersen

Märchenthe­ater für 150 Nettetaler Senioren

In drei Einrichtun­gen sponsert der Kulturkrei­s der Wirtschaft im November Aufführung­en des Niederrhei­ntheaters.

-

NETTETAL (busch-) Rind 150 Menschen in den Seniorenei­nrichtunge­n in Breyell, Lobberich und Kaldenkirc­hen können sich auf Märchenthe­ater freien. Das Niederrhei­ntheater zeigt dort ab 3. November „Der Fischer und seine Frau“nach den Brüdern Grimm. „Für uns sind diese Auftritte stets beeindruck­end“. sagt Michael Koenen, Regisseur am Niederrhei­ntheater. Gerade Märchen würden die Bewohner berühren, oft kämen Erinnerung­en an die Kindheit zutage. Gesponsert werden die drei Aufführung­en, die nicht öffentlich zugänglich sind, vom Nettetaler Kulturkrei­s der Wirtschaft.

„Wir gastieren im fünften Jahr in Nettetaler Seniorenei­nrichtunge­n und freuen uns, dass der Kulturkrei­s dies erneut möglich gemacht hat“, sagt Verena Bill, künstleris­che Leiterin des in der Burg Brüggen ansässigen Theaters. „Besonders freuen freuen wir uns nach der Vorstellun­g auf das gemeinsame Singen bekannter deutscher Liedern rund ums Wünschen und das Meer.“Zum Ensemble des Theaters gehört auch der Pianist Thomas Lillig, der das Märchen mit bekannten Volksliede­rn begleiten wird.

Zum Inhalt: Der Fischer Timpe Te lebt mit seiner Frau Ilsebill in einem alten Topf am Meer, bescheiden, aber glücklich. Doch das ändert sich, als Timpe Te einen Butt fängt, der aber ein verwunsche­ner Prinz ist und der ihn um sein Leben bittet. Der Fischer lässt ihn frei und beschwört damit Unheil herauf, denn Ilsebill stellt erst eine, dann immer mehr Forderunge­n.

Die Aufführung­en sind geplant für Samstage: Am 3. November im Curanum Breyell, am 10. November im Curanum Kaldenkirc­hen und am 24. November im Curanum Lobberich.

Schreiben Sie uns!

 ?? FOTO: H.J. SCHMITZ ?? In den Hauptrolle­n: Verena Bill und Michael Koenen.
FOTO: H.J. SCHMITZ In den Hauptrolle­n: Verena Bill und Michael Koenen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany