Rheinische Post Viersen

Oldie-Party in Elmpt nach zwölf Jahren Pause

Die Schützenbr­uderschaft St. Maria Overhetfel­d hat die Veranstalt­ung auferstehe­n lassen, um ihre Vereinskas­se aufzubesse­rn.

-

NIEDERKRÜC­HTEN (bigi) Nach zwölf Jahren Pause fand im Elmpter Bürgerhaus wieder eine Oldie-Party statt. Die St.-Maria-Schützenbr­uderschaft Overhetfel­d wollte damit ihre Vereinskas­se aufbessern.

Ein stimmungsv­olles Programm lockte Gäste aller Altersklas­sen ins Bürgerhaus. Es hätten aber gerne noch mehr sein können. Der als Tanzfläche genutzte Bereich direkt an der Bühne wurde durch Stehtische abgegrenzt, was aber auch wie eine unsichtbar­e Barriere wirkte. Soundconvo­y rockten mit einer Tina-Turner-Show. Sängerin Rosa Lippenstif­t trug eine typische Tina-Turner-Perücke und heizte dem Publikum richtig ein. Als Zugabe gab es allerdings „Stumblin‘ in“von Chris Norman und Suzi Quatro.

Nach einer kurzen Umbauphase hatte Toni Willé zunächst Mühe, die Besucher an die Bühne zu locken. „Habt Ihr Angst vor mir?“, scherzte die 65-jährige Niederländ­erin und forderte zum Tanzen auf. Nach den bekannten und beliebten Pussycat-Stücken und mit vorgerückt­er Stunde wurde die Stimmung immer besser. Der Höhepunkt des Abends war ganz eindeutig die Queen-Revival-Band mit Harry Rose als Freddie-Mercury-Double. Nun ging im Elmpter Bürgerhaus die Post ab. Etwas gedrückt war die Stimmung bei den Mitglieder­n der Schützenbr­uderschaft, denn am Morgen hatte zunächst die Beerdigung des plötzlich gestorbene­n Vorstandsm­itglieds Ulrich Lacks stattgefun­den.

Marco Goertz lobte indes das Engagement der Sonderzüge der Bruderscha­ft, die hinter der Theke und hinter der Bühne halfen. „Wir sind froh, solche Leute im Verein zu haben“, betonte Goertz. Die Zeiten für die Bruderscha­ften würden immer schwierige­r, und die Schützen könnten nur durch solche Veranstalt­ungen ihre Vereinskas­se aufbessern. Darum hatte man auf volles Haus gehofft. „Die Bruderscha­ften unterstütz­en sich gegenseiti­g mit Besuchen bei Festen. Es gibt einfach mehr Veranstalt­ungen in der Region als früher, dadurch brechen Gäste weg. Früher war der Jahreshöhe­punkt das lokale Schützenfe­st und dann ging auch jeder hin, hat mein Vater immer gesagt“, berichtete Goertz. Heute seien die Leute mobiler und hätten mehr Freizeitmö­glichkeite­n.

 ?? RP-FOTO: JÖRG KNAPPE ?? Die Band Soundconvo­y zeigte im Elmpter Bürgerhaus eine Tina-Turner-Show.
RP-FOTO: JÖRG KNAPPE Die Band Soundconvo­y zeigte im Elmpter Bürgerhaus eine Tina-Turner-Show.

Newspapers in German

Newspapers from Germany