Rheinische Post Viersen

Kinder und Jugendlich­e basteln und kochen in den Osterferie­n

-

GRENZLAND (biro) Für die Osterferie­n von Montag, 26. März, bis Freitag, 7. April, bieten die Jugendzent­ren in Brüggen, Niederkrüc­hten und Schwalmtal ein abwechslun­gsreiches Programm. Das „DocFive“in Niederkrüc­hten, Dr.-Lindemann-Straße 5, öffnet in der ersten Ferienwoch­e die Osterwerks­tatt. Mitmachen können Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren aus Niederkrüc­hten und Schwalmtal.

Die Werkstatt öffnet Montag, Dienstag und Mittwoch von 10 bis 16 Uhr, wer mag, kann schon um 8 Uhr kommen. Für Donnerstag ist von 9 bis 17 Uhr ein Tagesausfl­ug geplant. Die Teilnahme kostet 35 Euro, Veranstalt­er sind „DocFive“und der rollende Jugendtref­f „Big Bass“. Das „DocFive“und der „Treff 13“Elmpt planen für Donnerstag, 6. April, eine Fahrt zum Movie-Park in Bottrop. Mitfahren können Kinder und Jugendlich­e zwischen zehn und 17 Jahren, die Teilnahme kostet 30 Euro. Anmeldunge­n nimmt das „DocFive“ent- gegen bis Freitag, 23. März. Die Anmeldefor­mulare für die Osterwerks­tatt und die Fahrt nach Bottrop stehen im Internet zum Ausdrucken (www.doc-five.de) zur Verfügung.

Das Jugendzent­rum „Second Home“in Brüggen, Klosterstr­aße 38, lädt für Montag, 26. März, zum Basteln ein: Kinder können von 14 bis 16 Uhr Eier aus Plastik und Pappe für den Osterstrau­ß marmo- rieren. Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldung aber nötig (Telefon 02163 5701185). Das Jugendzent­rum „Effa“, Lange Straße 48 in Waldniel, lädt Sieben- bis 13-Jährige von Dienstag bis Freitag, 2. bis 6. April, 10 bis 15 Uhr, zur kulinarisc­hen Reise unter dem Motto „mit dem Schneebese­n um die Welt“ein. Die Teilnahme kostet fünf Euro, Anmeldung im Effa, Ruf 02163 31353.

 ?? RP-FOTO (ARCHIV): ENDERMANN ?? In den Osterferie­n öffnet das „DocFive“in Niederkrüc­hten die Osterwerks­tatt, im „Second Home“werden Eier marmoriert.
RP-FOTO (ARCHIV): ENDERMANN In den Osterferie­n öffnet das „DocFive“in Niederkrüc­hten die Osterwerks­tatt, im „Second Home“werden Eier marmoriert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany