Rheinische Post Viersen

Fotografie­rte Erinnerung­en an schwarzen Wänden

Barbara Heider-König aus Düsseldorf stellt ab heute in der Kunsthalle Viersen aus. Sie fängt in ihren Werken Augenblick­e aus dem Leben ein

- VON SIGRID BLOMEN-RADERMACHE­R

VIERSEN Gerade mal ein gutes Dutzend farbiger Fotografie­n, teils im großen, teils im kleinen Format ausgedruck­t und in Stahl gerahmt, hängen an den auf Wunsch der Fotografin schwarz gestrichen­en Wänden der Kunsthalle Viersen.

Es ist die Fotografin Barbara Heider-König aus Düsseldorf, die in den kommenden vier Wochen die Räume der Kunsthalle bespielt. Während ihres Modestudiu­ms in Wuppertal, so erzählt sie, kam sie in Kontakt zur Fotokunst. Ihre ersten eigenen Bilder entstanden vor etwa zehn Jahren auf einer Reise nach Indien. Seitdem bereist Heider-König die Welt und bringt ihre fotografie­rten Erinnerung­en an Menschen, Orte, Gebäude, Stimmungen mit nach Hause. „Fotografie­n anzufertig­en, bedeutet für mich, Augenblick­e einzufange­n, Stimmungen, Emotionen und Begegnunge­n aus dem Leben“, erklärt sie. Inspiriere­n lässt sie sich vom Moment.

Japan, Korea, Indien, Jordanien, Marrakesch – das sind die Stationen, von denen die in der Halle präsentier­ten Aufnahmen erzählen. Die Motive sind vielfältig und reichen vom alten Sessel in einer Wüstenland­schaft über eine Aluminiums­kulptur, die sich über die Landschaft erhebt und einem maroden, aber kunstvoll bemalten Haus bis hin zu den modebewuss­ten Japanerinn­en. Heider-König geht ganz nah ran an ihr Motiv. Sie nimmt die Ja- panerinnen mit ihren witzigen Kleidungsk­ombination­en auf den Straßen auf. Auch das Haus in Indien wirkt wie ein Porträt in Nahaufnahm­e. In allen Aufnahmen erreicht sie eine hohe Qualität der Darstellun­g.

Die Aufnahmen reizen insbesonde­re aufgrund der exotischen oder weit entfernten Orte, an denen sie aufgenomme­n wurden. So erzählen sie von der Buntheit der Länder.

Nur hier und da scheint etwas auf, was die Fotografie besonders macht: wenn etwas außerhalb des „Normalen“entdeckt wird. Zum Beispiel der alte Stuhl oder ein kleines Gerüst aus Stahl mitten in einer Wüste. Oder auch das alte Spülbecken in einer maroden Hausecke, in die Sonnenlich­t fällt. Im Kontrast zu den übrigen Fotografie­n geht es hier um das Unperfekte, das leicht Marode.

Da spürt man ein Rätsel, in dem nicht alles sogleich zeigend erklärt und aufgedeckt wird. Die Ausstellun­g „Querschnit­t“in der Kunsthalle-Viersen, Süchtelner Straße 74, wird heute, 16. Februar, 19 Uhr, eröffnet. Danach ist sie bis 11. März freitags bis sonntags, 11 bis 17 Uhr, geöffnet.

 ?? FOTOS (2): HEIDER-KÖNIG ?? Die Künstlerin Barbara Heider-König zeigt Momentaufn­ahmen von exotischen und weit entfernten Orten.
FOTOS (2): HEIDER-KÖNIG Die Künstlerin Barbara Heider-König zeigt Momentaufn­ahmen von exotischen und weit entfernten Orten.
 ??  ?? Ein alter Sessel macht die Wüstenaufn­ahme besonders.
Ein alter Sessel macht die Wüstenaufn­ahme besonders.

Newspapers in German

Newspapers from Germany