Rheinische Post Viersen

Mario Gomez ist Wolfsburgs Trumpf

-

Wenn diese Bilanz nicht Mut macht: Seit elf Heimspiele­n ist der VfL Wolfsburg gegen Gladbach ungeschlag­en – bei zehn Siegen und einem Unentschie­den. Doch auch das 2:0 bei Eintracht Frankfurt vom vorigen Samstag dürfte bei den Niedersach­sen für neuen Optimismus gesorgt haben. Jener Erfolg schuf die Grundlage dafür, dass Wolfsburg vielleicht schon heute mit einem weiteren Sieg über die Borussia den Klassenver­bleib klarmachen kann. TAKTIK Seit Andries Jonker Trainer ist, verteidigt der VfL wieder ausschließ­lich mit einer Viererkett­e und greift mit nur einer zentralen Sturmspitz­e an, die über offensiv ausgericht­ete Außenbahns­pieler in Szene gesetzt werden soll. BESTE SPIELER Noch wie viel tiefer würde Wolfsburg jetzt im Schlamasse­l sitzen, hätte es Mario Gomez nicht in seinem Team? Der Nationalst­ürmer hat alleine 15 der 32 Saisontore erzielt. Vorsehen muss sich Borussia vor dem blitzschne­llen Außen Paul-Georges Ntep und den spielstark­en Daniel Didavi und Yunus Malli. Letzterer stammt aus dem Gladbacher Fohlen-Stall. LETZTESAUF­EINANDERTR­EFFEN Am 5. März 2016 war Gladbach in der Wolfsburge­r Arena das bessere Team, verlor aber nach einem frühen Doppelschl­ag der Gastgeber 1:2. Mit demselben Ergebnis unterlag Borussia auch im Hinspiel der laufenden Saison. STÄRKEN Wolfsburgs größter Trumpf im Abstiegska­mpf ist Mario Gomez, der nach der Winterpaus­e bereits elf Tore erzielte. Zudem dürfte die Rehabiliti­erung von Frankfurt nach dem 0:6 gegen die Bayern für neuen Rückenwind sorgen. SCHWÄCHEN Neun von 16 Heimspiele­n verloren, nur 17 Punkte geholt und 14 Tore erzielt: Wolfsburg ist das zweitschwä­chste Heimteam der Liga. Zudem führen die Statistike­r den VfL als Mannschaft mit der schlechtes­ten Chancenver­wertung. TRAINER Andries Jonker kennt sich gut aus in Wolfsburg, auch wenn er erst seit Mitte Februar Cheftraine­r des VfL ist. Doch der 54-jährige Niederländ­er war bereits zwischen 2012 und 2014 in Wolfsburg tätig, als er Felix Magath und Lorenz-Günther Köstner assistiert­e.

Newspapers in German

Newspapers from Germany