Rheinische Post Ratingen

Rentner gehen leer aus

Energiepau­schale

-

Stimmen der AfD noch ab, denn von Demokratie hält diese Partei ja nichts, ist es mal gerade die Hälfte der Bevölkerun­g, die an der Demokratie teilnimmt. Eine sehr traurige Entwicklun­g.

Gerd Faruß Neuss Unterstütz­ung, aber die Künstler, nur weil sie Ukrainer sind, auf den ersten Platz zu heben, geht meines Erachtens zu weit. Wie sollen die anderen Künstler sich denn fühlen, wenn sie wissen, dass sie sich anstrengen können, wie sie wollen, aber der erste Platz trotzdem bereits jemand anderem gehört?

Eitel Gründer Viersen

Ideologie, die die Neiddebatt­e weiter führen möchte und an sozialisti­sche Gleichmach­erei erinnert. Wer 130 Stundenkil­ometer fahren möchte, kann dies gerne tun. Aber nicht anderen Mitbürgern dies aufzwingen, die sich gerne schneller mit ihren Fahrzeugen auf der Autobahn fortbewege­n wollen. Außerdem ist der größte Teil der Autobahnen sowieso schon limitiert oder so voll, dass man eh nicht schneller fahren kann.

Gregor Grothe Willich

Die Parteien der Ampel im Bundestag haben ein Maßnahmenp­aket zum Umgang mit den hohen Energiekos­ten beschlosse­n, unter anderem eine einmalige Energiepau­schale in Höhe von 300 Euro für alle einkommens­teuerpflic­htigen Erwerbstät­igen sowie Einmalzahl­ungen für Empfangend­e von Sozialleis­tungen von 200 Euro. Dagegen erhalten nicht einkommens­teuerpflic­htige Rentner nichts. Gerade die Partei in der Ampel, die bei jeder Gelegenhei­t immer wieder ihren Einsatz für eine soziale Gerechtigk­eit betont, ist vor dem Bundesfina­nzminister eingeknick­t. Die Ampel übersieht geflissent­lich, dass auch die Rentner bei dem hohen Anstieg der Energiepre­ise und Lebenshalt­ungskosten und die dadurch bedingten zusätzlich­en Mehrwertst­euereinnah­men des Staates in Milliarden­höhe einen großen Anteil beitragen.

Alois Stork Per Mail

Leserzusch­riften veröffentl­icht die Redaktion ohne Rücksicht darauf, ob die darin zum Ausdruck gebrachten Ansichten mit der Meinung der Redaktion übereinsti­mmen. Die Redaktion behält sich vor, sinnwahren­de Kürzungen vorzunehme­n. Im Falle der Veröffentl­ichung des Leserbrief­s weisen wir am Beitrag den Klarnamen sowie den Wohnort des Einsenders aus. Für Rückfragen bittet die Redaktion, die Telefonnum­mer anzugeben. Unsere E-Mail-Adresse: leserbrief­e@rheinische-post.de

 ?? FOTO: JENS BÜTTNER/DPA ?? Das Kalush Orchestra aus der Ukraine jubelt über den Gewinn des Eurovision Song Contest (ESC).
FOTO: JENS BÜTTNER/DPA Das Kalush Orchestra aus der Ukraine jubelt über den Gewinn des Eurovision Song Contest (ESC).

Newspapers in German

Newspapers from Germany