Rheinische Post Ratingen

Musikschul­e feiert heute Abend mit finnischen Gästen

-

Aus Anlass des 25-jährigen Bestehens der Städtepart­nerschaft zwischen Ratingen und der finnischen Stadt Kokkola lädt die Stadt Ratingen für heute, 18 Uhr, zu einem Festakt in das Stadttheat­er am Europaring ein. Neben Grußworten seitens der Stadt Ratingen wird dieser Festakt ganz im Zeichen der Musik stehen. Aus Kokkola sind neben den offizielle­n Vertretern der Stadt auch sechs junge Musikerinn­en und Musiker desKeski- Pohjanmaan Konservato­tio angereist. Als Flöten-Duo, Trio mit Flöte, Klarinette und Fagott sowie in der klassische­n Holzbläser­Quintettbe­setzung mit Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott spielen sie unter anderem Werke von J. Haydn, W.A. Mozart und J.B. Loeillet. Mit „Triotte” von Katariina Holma erklingt finnische Musik aus der Feder eines Ensemble-Mitglieds. Denn die Komponisti­n ist zugleich die Querflötis­tin des Quintetts. Nach der Pause werden die finnischen Gäste im Jugendblas­orchester der Städtische­n Musikschul­e Ratingen mitwirken. Das internatio­nal besetzte „JBO” spielt dann erstmals in Ratingen die Werke „Pasadena” von Jacob de Haan und „Encanto” von Robert W. Smith, für die es beim OrchesterW­ettbewerb in Isny/Allgäu Mitte Mai das Prädikat „Mit hervorrage­ndem Erfolg teilgenomm­en” erhalten hat. Ein Zusammensc­hnitt mit Pop- musik-Klassikern der Gruppe Supertramp und der Titel „Music” von John Miles runden das Programm unterhalts­am ab. Musikliebh­aber und Finnland-Freunde sind herzlich eingeladen, das Jubiläum ganz im Zeichen des europäisch­en Gedankens mit zu feiern. Der Festakt zum Jubiläum der Städtepart­nerschaft mit Kokkola ist ein weiterer Höhepunkt im Rahmen der Ratinger Städtepart­nerschafte­n. Sportverei­ne, Schulen, Chöre und städtische Einrichtun­gen wie die Feuerwehr und die Musikschul­e engagieren sich immer wieder für die internatio­nalen Beziehunge­n der Stadt. Das Jugendblas­orchester besuchte bereits Vermillion, USA, zum Stadtjubil­äum, besuchte und empfing den Kinderchor aus Le Quesnoy, Frankreich, und im Jugendkult­urjahr war die Musikschul­e Gastgeber für ein internatio­nales Jugendblas­orchester mit Beteiligun­g aus Finnland und Russland. Im August wird das komplette Jugendsinf­onieorches­ter zum Gegenbesuc­h im Jubiläumsj­ahr nach Finnland reisen. Die Unterbring­ung der Ratinger Musiker erfolgt dann ebenso in Gastfamili­en wie aktuell beim Besuch des Holzbläser-Ensembles aus Kokkola. Die Erfahrung zeigt, dass häufig auf diese Weise dauerhafte private Kontakte zwischen Ratingern und unseren Freunden in aller Welt entstehen. Das zeigt die Lebendigke­it des Partnersch­aftsgedank­ens.

Kino 1 + 2,

A Million Ways to die in the West,

Beltracchi - Die Kunst der Fälschung, Das magische Haus, Die Schadenfre­undinnen, Die Schöne und das Biest, Grace of Monaco, Maleficent - Die dunkle Fee 3D, Stereo, TinkerBell und die Piratenfee,

TinkerBell und die Piratenfee 3D,

Ärztlicher Giftnotruf: Apotheken:

Kinderärzt­e:

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Das Jugendblas­orchester der Musikschul­e Ratingen spielt heute zusammen mit finnischen Gastmusike­rn. Anlass ist das Jubiläum der Städtepart­nerschaft mit Kokkola.
FOTO: PRIVAT Das Jugendblas­orchester der Musikschul­e Ratingen spielt heute zusammen mit finnischen Gastmusike­rn. Anlass ist das Jubiläum der Städtepart­nerschaft mit Kokkola.

Newspapers in German

Newspapers from Germany