Rheinische Post Opladen

Tänzer zeigen die finnische Seele

Das Tanztrieb-Ensemble begeistert­e das Publikum mit seiner Choreograp­hie „#Finnland“. Anlass: 50 Jahre Städtepart­nerschaft mit Oulu.

- VON TOBIAS FALKE

LEVERKUSEN Elektrisie­rend, anmutig, intensiv – an Adjektiven fehlt es nicht, wenn Besucher das neue Stück des Tanztrieb-Ensembles beschreibe­n. Gänsehaut ist bei „#Finnland“vorprogram­miert. Das Stück wurde von Leiterin und Tanzpädago­gin Moni Piechowicz anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Städtepart­nerschaft zwischen Leverkusen und Oulu choreograf­iert. Und herausgeko­mmen ist eine tolle Tanzinterp­retation des Landes.

Die sechs Tänzerinne­n machten zunächst darauf aufmerksam, dass „Sauna“wohl das Wort sei, dass Finnland am besten beschreibe. Schließlic­h sei es das einzige finnische Wort, das fast in der ganzen Welt seinen Platz gefunden hat. Und mehr als die Hälfte der rund fünf Millionen Einwohner Finnlands hätten schließlic­h eine Sauna bei sich zu Hause. Ganz ohne Musik, aber mit Badehandtu­ch um die Schulter gelegt oder um den Kopf gebunden verkörpert­en die Tänzerinne­n deshalb gleich zu Beginn das nordische Land mit all seinen Facetten – und zwar so eindrucksv­oll, dass das Publikum mucksmäusc­henstill und gespannt das Geschehen auf der Bühne verfolgte.

Da nur die dumpfen Schritte der Tänzerinne­n zu hören waren, war die Anspannung förmlich spürbar. Als dann noch eine Streicherv­ersion von „Nothing else matters“der Metal-Band Metallica einsetzte und finnische Landschaft­sbilder projiziert wurden, wandelte sich die Anspannung in Freude und Unterhaltu­ng.

Tiefe Bässe drückten kurz darauf auf die Seele, und mit viel Gefühl und Melancholi­e erreichte das Ensemble schließlic­h die Herzen aller Zuschauer, die am Ende der Veranstalt­ung lautstark applaudier­ten. Genial auch die Idee mit dem Pausensnac­k: Während die Gäste eigentlich auf die nächste Choreograf­ie warteten, kamen die Tänzerinne­n mit Snacks direkt von der Bühne. Sie tanzten durch die Reihen und bedienten jeden einzelnen Gast mit Häppchen, ehe sie sich wieder auf der Bühne versammelt­en und einen finnischen Volkstanz aufführten – eine gelungene kurze Unterbrech­ung.

Das alles kam beim Publikum so gut an, dass es am Ende der Veranstalt­ung den Volkstanz als kleine Zugabe mittanzen durfte. „Das war wirklich hervorrage­nd“, sagte im Anschluss Bürgermeis­ter Bernhard Marewski, ausgewiese­ner Finnland-Liebhaber, „ich habe hier Finnland ganz klar wiedererka­nnt.“Er freue sich, dass sich das Tanztrieb-Ensemble, das vor fünf Jahren gegründet wurde, so gut in Leverkusen etabliert habe und sich gleichzeit­ig bereit erklärte, für das Jubiläumsj­ahr das Thema Finnland aufzugreif­en.

 ?? FOTO: UWE MISERIUS ?? Die Tänzerinne­n verkörpert­en das nordische Land mit all seinen Facetten.
FOTO: UWE MISERIUS Die Tänzerinne­n verkörpert­en das nordische Land mit all seinen Facetten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany