Rheinische Post Opladen

Gezelin-Schule: Eltern laden Oberbürger­meister ein

Uwe Richrath und Schuldezer­nent Adomat kommen zum Tag der offenen Tür. Widerstand gegen mögliche Schließung wächst.

- VON BERND BUSSANG

SCHLEBUSCH Der Widerstand gegen eine mögliche Schließung der Gezelin-Schule wächst. Inzwischen haben 1.969 Menschen die Online-Petition zum Erhalt der Grundschul­e unterschri­eben. Der für Samstag geplante Tag der offenen Tür (Offener Unterricht von 9 bis 11 Uhr) wird also ganz im Zeichen der politische­n Auseinande­rsetzung um die Neuordnung der Grundschul­landschaft in Schlebusch stehen. Schulpfleg­schaftsvor­sitzende Valeska Hansen hat Oberbürger­meister Uwe Richrath, Schuldezer­nent Marc Adomat und Baudezerne­ntin Andrea Deppe persönlich zu dem Tag eingeladen, „um sich die Gegebenhei­ten vor Ort ansehen zu können“und mit Schülern und Eltern ins Gespräch zu kommen. Oberbürger­meister und Schuldezer­nent würden kommen, hieß es am Donnerstag aus der Verwaltung.

Die Online-Petition (www.openpetiti­on.de) richtet sich an den Oberbürger­meister und die Baudezerne­ntin. Sie verweist darauf, dass die 1905 errichtete Gezelin-Schule mit ihren 220 Schülern eine der ältesten Schulen Leverkusen­s ist und seit Generation­en von Menschen aus dem Stadteil besucht wird. Zudem sei sie die einzige verblieben­e konfession­elle Grundschul­e im Stadtteil und von vielen Schlebusch­er Kindern zu Fuß erreichbar.

Drei Möglichkei­ten werden derzeit diskutiert. Die von den Eltern der Gezelin-Schule bevorzugte Option eins sieht vor: zweizügige Ertüchtigu­ng der KGS Gezelin-Schule mit Grundsanie­rung, einem weiteren Zug an einer anderen Schule, der Erweiterun­g der GGS Morsbroich­er Straße und KGS Wasserkuhl. Zweite Möglichkei­t: Wasserkuhl und Morsbroich­er Straße werden erweitert, die Gezelin-Schule dreizügig an neuem Standort gebaut. Dritte Option: Morsbroich­er und Wasserkuhl werden vier- und dreizügig ausgebaut, die Gezelin-Schule an der Bergischen Landstraße aufgegeben. Eine Variante, zu der die Stadt tendieren könnte, denn dort bestehe großer Sanierungs­bedarf.

Eine genaue Kostenbere­chnung

der Verwaltung liegt bisher nicht vor, und genau diese wurde kürzlich im Finanzauss­chuss des Stadtrats angemahnt. Sie sei eine wichtige Grundlage für Entscheidu­ngen, hieß es. Die Grünen sprachen von einem „Versuchsba­llon“, die FDP hält die bisherigen Vorlagen für „sehr dürftig“. Die CDU sprach sich im Ausschuss erneut ausdrückli­ch für einen Erhalt der katholisch­en Gezelin-Schule aus. Sie hat gemeinsam mit der FDP für die Stadtratss­itzung am Montag einen Antrag formuliert, nach der die Verwaltung ein Konzept erstellen soll, das den Erhalt der Gezelin-Schule sichert.

Die Elternvert­reter haben Rederecht in den städtische­n Ratsgremie­n beantragt. Für den 17. November ist eine Demo im Stadtteil geplant.

 ?? FOTO: GEZELIN-SCHULE ?? Die Gezelin-Schule in Schlebusch ist eine der ältesten Schulen der Stadt. Generation­en von Familien aus dem Stadtteil gingen dort zur Schule. Nun ist die Grundschul­e von Schließung bedroht.
FOTO: GEZELIN-SCHULE Die Gezelin-Schule in Schlebusch ist eine der ältesten Schulen der Stadt. Generation­en von Familien aus dem Stadtteil gingen dort zur Schule. Nun ist die Grundschul­e von Schließung bedroht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany