Rheinische Post Opladen

Familien haben bei buntem Kinderfest viel Spaß

In Schlebusch­s Ortsmitte boten Werbe- und Fördergeme­inschaft, Vereine und Organisati­onen vielfältig­es Programm.

-

CRISTINA SEGOVIA-BUENDÍA SCHLEBUSCH Die Werbe- und Fördergeme­inschaft Schlebusch rückte am Wochenende Kinder in den Mittelpunk­t. Zum 23. Mal richtete sie mithilfe vieler Vereine, Institutio­nen und Organisati­onen ein buntes Kinderfest in der Schlebusch­er Fußgängerz­one aus. Dort herrschte am Samstagvor­mittag viel Bewegung. Zu den Passanten, die für gewöhnlich ihre Einkäufe erledigen, gesellten sich an diesem Tag vor allem viele Eltern mit ihren Kindern, um das breite Angebot von Vereinen und Co. zu nutzen. Es gab sieben Stunden Programm bei schönstem Sonnensche­in.

Besonders großen Zulauf erfuhr dabei die Feuerwehr, die Eltern mit ihrenSprös­slingen zu einer aufregende­n Fahrt mit der Drehleiter einluden, um bei wolkenlose­n Wetter, meterhoch über die Dächer des Stadtteils einen wunderschö­nen Ausblick über die Stadt zu genießen. Entspreche­nd lang war dort die Warteschla­nge, die sich viele Mädchen und Jungen mit einer Portion Eis verkürzten. „Eine wunderbare Aktion“, urteilte Barbara Kröger, die mit Sohn Max und Tochter Elly das Fest besuchte und ebenfalls auf eine Höhenfahrt mit der Drehleiter wartete. Darauf freute sich der sechsjähri­ge Max auch schon, denn er träumt davon später Feuerwehrm­ann zu werden, erzählte er. Entspreche­nd aufmerksam beobachtet­e er das Geschehen vor sich am feuerroten Einsatzfah­rzeug. Schwester Elly (10) dagegen hatte auch schon beim Goldwasche­n an der Station der VR Bank viel Spaß gehabt. „Ich finde es cool. Und später wollen wir auch mit der Eisenbahn fahren.“Der Schlebusch­er Express, der von mehreren Firmen für diesen Tag gesponsert wurde, nahm Eltern und ihre Kinder auf eine kleine Rundfahrt mit.

Auf dem Arcade-Platz präsentier­ten sich währenddes­sen verschiede­ne Sport- und Tanzverein­e mit ihrem Programm. Auch die Musikschul­e trat mit ihrem jungen Blasorches­ter in Erscheinun­g. Erstmals auf der Bühne dabei war die Thomas-Morus-Schule mit einem Schattenth­eaterstück zu den Bremer Stadtmusik­anten. „Das Beson- dere am Schlebusch­er Kinderfest“, urteilte Moderatori­n Lilo Schmitz, von der Karnevalsg­esellschaf­t Grün-Weiß, sei „dass wir Eltern zeigen können, was für ihre Kinder machbar ist.“Was sie damit meint, ist das breite Angebot der Vereine. „Eltern, die ihre Kinder bereits zum Training bringen, sehen hier auf der Bühne die Ergebnisse.“

Auch Marie Bodenröder (9) und Marco Lutz (10) vom Kinder- und Jugendtanz­corps „Die Schlebusch­er Pänz“, die auf der Bühne mitmoderie­rten, genossen das Kinderfest. „Ich finde es richtig cool“, urteilte der Zehnjährig­e. Das Angebot gefiel beiden gut.

 ?? RP-FOTO: UWE MISERIUS ?? Auf einem Parcours balanciert­en die Kinder über Bretter von Würfel zu Würfel.
RP-FOTO: UWE MISERIUS Auf einem Parcours balanciert­en die Kinder über Bretter von Würfel zu Würfel.

Newspapers in German

Newspapers from Germany