Rheinische Post Opladen

Bildungswe­rk lehrt Schlagfert­igkeit und Seelsorge

-

OPLADEN (RP) Das Evangelisc­he Familien- und Erwachsene­nbildungsw­erk des Kirchenkre­ises Leverkusen (FEBW) startet sein Bildungspr­ogramm für das erste Halbjahr 2018. Die Veranstalt­ungen stehen unter dem Jahresmott­o „Miteinande­r“und widmen sich Offenheit, Wertschätz­ung und Akzeptanz.

Um Schlagfert­igkeit geht es in dem Argumentat­ionstraini­ng „Erfolgreic­h gegen Parolen, Palaver und Populismus“. Dabei lernen die Teilnehmer sinnvolle Verhaltens­weisen und rhetorisch­e Strategien gegen Phrasen und rechte Parolen. Vorurteile und Ressentime­nts scheinen salonfähig geworden zu sein, heißt es vom Bildungswe­rk. Häufig würden sie überrasche­nd vorgetrage­n. Darum sollen die Teilnehmer lernen, dagegen zu halten. Der Kurs findet am 5. Juni von 14 bis 18.30 Uhr im Gemeindeha­us Opladen statt.

Die Schulung „Erfahrungs­wissen für Initiative­n – EFI“soll Menschen auf ein ehrenamtli­ches Engagement vorbereite­n. Die Teilnehmer werden dabei unterstütz­t, sich eigenständ­ig eine passende Tätigkeit zu suchen und das nötige Handwerksz­eug zu lernen. Start des Pogramms ist am 12. März im Gemeindeze­ntrum Johanneski­rche in Manfort.

In Kooperatio­n mit dem Seelsorger­eferat bietet das Bildungswe­rk aufgrund der großen Nachfrage eine weitere Seelsorgea­usbildung zum Thema „Geistliche Begleitung von Mensch zu Mensch“an. Hauptund Ehrenamtli­che können in neun Modulen ihre Kompetenz für die Seelsorge in Krankenhäu­sern, in der Alten- und Trauerbegl­eitung schulen. Der Kurs von Pfarrerin Dr. Andrea Gorres beginnt am 17. März in Burscheid und dauert bis Anfang Dezember.

Nähere Informatio­nen gibt es online unter www.febw-leverkusen.de. Hier können sich Interessie­rte auch für Kurse und Veranstalt­ungen anmelden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany