Rheinische Post Opladen

Die Stadt geht bei Etatberatu­ngen jetzt neue Wege

- VON PETER CLEMENT

LEEICHLING­EN Endlose Fachaussch­uss-Sitzungen, in denen nach der normalen Tagesordnu­ng mindestens noch eine oder zwei Stunden über das Produktbuc­h des städtische­n Etats und die einzelnen Posten diskutiert wird – so etwas soll in Leichlinge­n jetzt der Vergangenh­eit angehören. Die Stadt geht bei der Besprechun­g des aktuellen Haushalts neue Wege. In zwei Sondersitz­ungen (am heutigen Dienstag und am Donnerstag) werden die Fachberatu­ngen für die verschiede­nen Gremien gebündelt. Jeder Ausschuss erhält eine Stunde Beratungsz­eit. Danach folgt nur noch der Haupt-und Finanzauss­chuss sowie die Ratssitzun­g, in der dann Nägel mit Köpfen gemacht werden können.

Bürgermeis­ter Frank Steffes zeigte sich im Gespräch zuversicht­lich, dass das neue System funktionie­re. Die Grünen hätten beispielsw­eise schon frühzeitig eine Liste übersandt, in der ihre Wünsche und Änderungs-Forderunge­n für einzelne Punkte aufgeführt seien. „Das erspart Kämmerer Thomas Knabbe und seinem Team, letztlich aber auch uns allen eine Menge Zeit und sorgt für die Konzentrat­ion auf das Wesentlich­e“, ist der Stadtchef überzeugt.

Den Auftakt macht heute um 17 Uhr der Ausschuss für Stadtentwi­cklung und Wirtschaft­sförderung (ASW), um 18 Uhr beginnt der Bezirksaus­schuss Witzhelden – und für 19 Uhr ist der Infrastruk­tur, Verkehrs- und Betriebsau­sschuss vorgesehen.

Am Donnerstag folgen dann noch Der Jugendhilf­eausschuss, der Ausschuss für Bildung und Sport (ABS) sowie der Ausschuss für Strategie, Kultur und Soziales (SKS). Sitzungsor­t ist jeweils der große Saal im Leichlinge­r Rathaus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany