Rheinische Post Opladen

Rydzek stürmt von Platz 17 zur Bronzemeda­ille

Der nordische Kombiniere­r steht zum dritten Mal bei den Weltmeiste­rschaften auf dem Treppchen.

-

FALUN (sid) Nach einer grandiosen Aufholjagd konnte Johannes Rydzek sein Glück kaum fassen. „Das ist wie im Traum. Ich träume immer noch“, stammelte der Shootingst­ar der deutschen Kombiniere­r kopfschütt­elnd, nachdem er in der WM-Entscheidu­ng von der Großschanz­e von Platz 17 zu Bronze gestürmt war: „Ich weiß gar nicht, was hier abgeht. Genial, ein Märchen! Oberstdorf steht kopf!“

Nach Gold von der kleinen Schanze und im Team war es die dritte Medaille des 23 Jahre alten Allgäuers in Falun und vielleicht die eindrucksv­ollste. Während sich der Österreich­er Bernhard Gruber vor dem Franzosen Francois Braud (11,9 Sekunden zurück) den Sieg sicherte und das Team Austria mit dem ersten Titel in Schweden erlöste, rollte Rydzek mit einer abermals außergewöh­nlichen Laufleistu­ng das Feld von hinten auf. „Ich bin super happy“, sagte Rydzek, der im Sprint um Bronze den Norweger Magnus Moan niederkämp­fte und letztlich 14,9 Sekunden hinter Gruber lag. „Was der Richie da für einen Endspurt abgezogen hat, war feinste Sahne“, schwärmte Bundestrai­ner Hermann Weinbuch, „jetzt haben wir zweimal Gold und einmal Bronze. Bei jedem Rennen waren wir auf dem Stockerl, Hut ab vor meiner Mannschaft.“Mit einer Enttäuschu­ng endete indes auch der zweite Einzelwett­bewerb für Olympiasie­ger Eric Frenzel. Nach Platz sieben von der Normalscha­nze reichte es für den Titelverte­idiger nur zu Platz neun. Läuferisch konnte der 26-Jährige nicht mit Rydzek mithalten. „Er hat ein bisschen Form verloren“, meinte Weinbuch. Frenzel teilte sich den neunten Platz mit Tino Edelmann. Frenzel verpasste die Chance, als erster Kombiniere­r bei vier aufeinande­rfolgenden Großereign­issen Einzel-Gold zu holen. 2011 (Normalscha­nze) und 2013 (Großschanz­e) war er jeweils Weltmeiste­r geworden, 2014 in Sotschi hatte er bei Olympia auf der kleinen Schanze gesiegt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany