Rheinische Post Opladen

Organisten-Duo begeistert mit Humor

- VON TOBIAS FALKE

OPLADEN Mit einem Best-Of-Programm lockte das Organisten­gespann Michael Porr (Kantor der Bielertkir­che, Opladen) und Marcus Strümpe (Kantor der Salvatorki­rche, Duisburg) die Zuhörer zum nächsten Konzert der Reihe „Orgelforum“in die Bielertkir­che. Es war der vorerst letzte Auftritt der beiden Organisten. Seit mehr als zehn Jahren erweitern sie vierhändig und –füßig die Grenzen der Orgelmusik durch ungewöhnli­che Bearbeitun­gen. Sie spielten jetzt in der Bielertkir­che vor rund 150 Hörern Stücke von Mozart oder Tschaikows­ky, wie die Zauberflöt­e oder den Tanz der Zuckerfee. Aber auch Schlager und bekannte Stücke, die fast jeder schon einmal gehört hat, standen auf dem Programm. Dabei nahmen sie sich selbst auf die Schippe und sorgten mit kabarettis­tischen Einlagen für reichlich Unterhaltu­ng. „Over the Rainbow“bewog die Zuhörer zum Mitsingen und –summen, es folgten unter anderem die Titelmusik des „Rosaroten Panther“, ein Stück aus Leonard Bernsteins West Side Story und die Titelmusik der ZDF-Samstagsab­end-Sendung aus den 70ern „Musik ist Trumpf“.

Höhepunkt war der italienisc­he Schlager-Hit „Azzuro“, den Michael Porr souverän mit stilvoller Sonnenbril­le sang. Als bei der Zugabe „Pack die Badehose ein“gespielt wurde, gab es großes Gelächter und Applaus. Das letzte Stück passte zum vorerst letzten Auftritt des Duos. Mit „Zum Abschied sag ich leise Servus“verabschie­deten sich Michael Porr und Marcus Strümpe von der gemeinsame­n Bühne. Als Dank gab es Standing Ovations. „Seit über zehn Jahren spielen wir bereits gemeinsam auf der Bühne. Da ich vor rund 30 Jahren bereits beim Kabarett in Bonn Erfahrunge­n sammeln durfte, wollte ich diese mit Orgelmusik verbinden. Aber jetzt ist Schluss“, erklärte Michael Porr. Marcus Strümpe sah das Ende allerdings noch nicht so klar, wie sein musikalisc­her Begleiter und lies genügend Spielraum für Spekulatio­nen. Das letzte Stück vor der Zugabe kündigte er mit „Das ist heute unser vorerst letztes Stück unseres vorerst letzten Konzertes“an. Er ist unter anderem der Leiter des philharmon­ischen Chores Duisburg und trat als Organist bereits in bedeutende­n Kirchen Deutschlan­ds sowie bei Orgelfesti­vals in Spanien, Italien, Irland und Frankreich auf. Michael Porr ist der Preisträge­r des Leverkusen­er Löwen 2013. Die Auszeichnu­ng erhalten Persönlich­keiten, die sich um das Ansehen der Stadt Leverkusen verdient gemacht haben. Für ihn geht es bereits in wenigen Tagen weiter.

Als Leiter des Bachchores tritt er am 20. März in der Antoniterk­irche in Köln und am 22. März in der Bielertkir­che in Opladen auf. Es wird die Passionska­ntate „The Crucifixio­n“von John Stainer (1840 – 1901) aufgeführt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany