Rheinische Post - Mönchengladbach and Korschenbroich

Leinen, Körbchen, Leckerli – Trends für Hunde

Bei der Hundemesse in der Redbox drehte sich alles um „des Menschen besten Freund“. AromaHalsb­änder, Fotoshooti­ngs und sogar ein Gesellscha­ftsspiel wurden angeboten. Unsere Autorin war dabei.

- VON EVA-MARIA GEEF

MÖNCHENGLA­DBACH Von A wie Australien Shepherds bis Z wie Zwergschna­uzer: Bereits rund um die Redbox lässt sich erahnen, was für eine Veranstalt­ung dort gerade stattfinde­t. Auffallend viele Menschen drehen mit ihren Vierbeiner­n noch eine kleine Gassirunde, bevor sie gemeinsam die Hundemesse besuchen. Dort zeigten 45 Aussteller alles rund um die Themen Ausstattun­g, Beschäftig­ung, Training sowie Urlaub mit Hund. Zudem präsentier­ten sich Tierschutz­vereine, Hundeschul­en, Tierheilpr­aktiker und Physiother­apeuten.

Alexander Zäpernick verkauft Halsbänder mit Zusatzeffe­kt: Die „Calming Collars“sollen dem Hund durch eine natürliche Aromathera­pie dabei helfen, sich zu entspannen. „Das Prinzip ist in Deutschlan­d und Europa noch relativ unbekannt“, sagt der 49-Jährige. Die Idee: In für Vierbeiner­n potenziell stressigen Situatione­n wie Silvester oder bei Gewitter können die mit Kräutern wie Fichtennad­el, Kamille und Lavendel befüllten Halsbänder umgelegt werden und den Tieren so chemiefrei die Angst nehmen. Die in unterschie­dlichen Größen und Stoffdesig­ns hergestell­ten Halsbänder gibt es in drei Varianten: für den Einsatz in stressigen Situatione­n, speziell gegen Reise-Übelkeit und eine mit Polymerkri­stallen gefüllte, die in Wasser eingelegt vor Überhitzun­g schützen soll.

Beim Stand des „Papagrafen“, der Bilder der vierbeinig­en Messebesuc­her fertigt, steht gerade der 20 Wochen alte Langhaar-Chihuahua Simba im Fokus. Besitzerin Jenny Heyes und Tochter Joyce möchten ein profession­elles Foto ihres neuen Familienmi­tglieds erhalten. Simba präsentier­t sich wie ein Profi, sitzt und liegt, dementspre­chend dauert die Fotoauswah­l. Auch Einkäufe wurden bereits getätigt: „Simba musste schon aus der Hundetasch­e ausziehen, die wird jetzt für die ganzen Sachen benutzen“, sagt Jenny Heyes mit einem Lachen. Zu Hause darf sich der Welpe dann auf ein besonderes Leckerli freuen: „Wir haben einen Hundekuche­n mit Leberwurst und Frischkäse gekauft“, sagt Joyce, bevor sie auch schon zum nächsten Messestand weiterläuf­t.

Bei Pascal Bähr alias Henry J. Frost bekommt die Aussage „Er möchte nur spielen“eine ganz neue Bedeutung: „Ich habe mit Cubedog das erste Gesellscha­ftsspiel für Mensch und Hund entwickelt.“Bei dem Kartenspie­l bilden mehrere Personen ein Team mit ihrem Vierbeiner, gemeinsam müssen dann verschiede­ne Aufgaben erfüllt werden. Wer am meisten Punkte sammelt, gewinnt.

Erst neue Mensch-Hund-Teams bilden möchte der Verein „Save a Dog Germany“. Die Tierschütz­er beschränke­n sich nicht auf ein Land, vermitteln zudem Hunde aller Alters-, Gesundheit­s- sowie psychische­r Zustände. „Wir nehmen auch schwierige Hunde auf, haben uns darauf spezialisi­ert“, sagt Vorständin Marina Jovanovic. Unterstütz­ung für seine Arbeit erhofft sich der Verein durch eine Tombola und einen Trödelverk­auf. Zudem zeigt er mit den Pudelmisch­lingen Chiara und Luki Tiere, die auf neue Besitzer hoffen.

Wer seinen vierbeinig­en Begleiter bereits gefunden hat, kann ihn bei Chiara Zimmermann ausstatten: Die 24-Jährige fertigt Zubehör für Hunde, Katzen und Pferde. „Ich besitze selbst alle drei Tierarten und finde es schön, wenn alle das gleiche Design tragen.“Da sie die entspreche­nden Produkte nicht fand, startete sie in der CoronaPand­emie selber mit der Fertigung.

Zum Ende ihres Messebesuc­hs testet Alexandra Hermanns mit dem zweieinhal­bjährigen Balou den Parcours des Hundesport & Tierphysio­therapie Zentrums Wrann. Der Golden Retriever macht seine Sache sehr gut, was seine Besitzerin nicht wundert: „Wir trainieren bereits Rally Obedience, eine Sportart für Mensch-Hunde-Teams. Auch da arbeitet Balou sehr gut mit.“Inhaberin Stephanie Wrann stellt neben dem Parcours mit Kolleginne­n auch die Arbeit der Rettungshu­ndestaffel sowie ihrer Hundeschul­e vor: „Ich bin sehr zufrieden mit der Messe, wir erhalten viel positive Resonanz – gerade auf unser Angebot in den Bereichen Anti-Giftköder- sowie Rückruf- und Jagdersatz-Training.“

 ?? FOTO: KNAPPE ?? Welches Körbchen wohl dieser Hund wählen würde? Viele Besucher kamen mit ihrem Vierbeiner zur Messe.
FOTO: KNAPPE Welches Körbchen wohl dieser Hund wählen würde? Viele Besucher kamen mit ihrem Vierbeiner zur Messe.

Newspapers in German

Newspapers from Germany