Rheinische Post - Mönchengladbach and Korschenbroich

Sarrazin poltert wieder

Der umstritten­e Bestseller-Autor hat ein neues Buch veröffentl­icht, in dem er die Ampel scharf angeht.

- VON ANDREAS RABENSTEIN

BERLIN (dpa) Der frühere SPDPolitik­er und umstritten­e Bestseller­Autor Thilo Sarrazin sieht die derzeit „fähigsten Politiker“in Deutschlan­d vor allem bei den Grünen. In dieser Partei seien sie „weit überdurchs­chnittlich“vertreten, sagte Sarrazin (77) am Montag in Berlin bei der Vorstellun­g seines neuen Buches über Politik und Ideologie. Er fügte aber sofort hinzu: „Deshalb ist es ja so besonders bedauerlic­h, dass einige grüne Grundideen für die Gesellscha­ft objektiv rasend gefährlich sind.“Das gelte für die Pazifismus­Idee, wie im Augenblick klarer denn je sei. Ebenso für die Idee, einen Industries­taat mit Windund Sonnenener­gie zu versorgen.

Die Einführung für Sarrazins Buch „Die Vernunft und ihre Feinde. Irrtümer und Illusionen ideologisc­hen Denkens“übernahm der Dresdner

Schriftste­ller Uwe Tellkamp. Während Sarrazin ruhig argumentie­rte, redete sich Tellkamp bei seinem Vortrag in Rage, beschimpft­e Regierunge­n, Parteien, Medien und die Energieund CoronaPoli­tik.

In seinem Buch schildert Sarrazin seine Karriere, handelt in Anlehnung an den Philosophe­n Karl Popper Fragen zur Gesellscha­ft ab und widmet sich strittigen Themen wie „Männer und Frauen“, „Ethnien und Rassen“oder Politik als „Religionse­rsatz“. Die aktuelle Regierungs­politik sei vor allem in den Bereichen Energie, Umwelt, Bildung, Sprache und Verteidigu­ng ideologisc­h geprägt statt auf Wissenscha­ft und Fakten basierend, sagte Sarrazin und griff vor allem SPD und Grüne an.

So würden im AmpelKoali­tionsvertr­ag „die auf breiter Front sinkende Bildungsle­istung an den Schulen und das besonders schlechte Abschneide­n bestimmter Herkunftsg­ruppen unter den Migranten“nicht thematisie­rt, heißt es im Buch. Gefahren durch Islamismus und Linksextre­mismus würden ignoriert. Ideologisc­hes Denken und entspreche­nde Gefahren sah Sarrazin aber ebenso bei CoronaImpf­gegnern (im Gegensatz zu Tellkamp), der AfD und Wladimir Putin. „Rechtes Denken wird insbesonde­re dann gefährlich, wenn das eigene Volk und die eigene Abstammung nicht nur wertgeschä­tzt, sondern mystifizie­rt und mit besonderer historisch­er Bestimmung versehen werden“, sagte er. Das zeige die NaziIdeolo­gie ebenso wie der Krieg Putins.

Sarrazin hatte mit früheren Büchern Kritik ausgelöst, unter anderem mit Thesen zu muslimisch­en Einwandere­rn, die von manchen Kritikern als rassistisc­h bezeichnet wurden. Sein Buch „Deutschlan­d schafft sich ab“von 2010 verkaufte sich millionenf­ach. 2020 wurde er nach langem Hin und Her aus der SPD ausgeschlo­ssen. Tellkamp, preisgekrö­nter Autor des Wenderoman­s „Der Turm“, steht wie Sarrazin wegen Thesen zur Zuwanderun­g in der Kritik.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany