Rheinische Post - Mönchengladbach and Korschenbroich

Formel 1 startet in die Amerika-Wochen

Im spannenden Zweikampf um den WM-Titel könnte bei den kommenden drei Rennen in Übersee eine Vorentsche­idung fallen.

-

AUSTIN (dpa) Der hitzige WM-Kampf gegen Max Verstappen verlangt Lewis Hamilton alles ab. In Austin, ausgewiese­nes Territoriu­m des siebenmali­gen Formel-1-Weltmeiste­rs und hundertmal­igen Grand-Prix-Gewinners, wird das an diesem Wochenende nicht anders sein, auch wenn er dort als großer Favorit antritt. „Austin ist eine von Lewis` stärksten Strecken“, betonte Red Bulls Teamchef Christian Horner: „Wir wissen, dass er dort sehr, sehr schnell ist. Aber wir halten dagegen und geben nichts auf.“

Sechs Punkte Vorsprung hat Verstappen. „Wir haben ein sehr leistungss­tarkes Auto, aber wir müssen es mit dem Mercedes vergleiche­n und das ist jedes Mal das große Fragezeich­en vor einem Rennwochen­ende“, sagte der 24 Jahre alte Niederländ­er am Mittwoch in der Vorschau seines Teams. Verstappen­s Ziel ist dennoch klar. Sie hätten immer mithalten können in Austin und seien nah an guten Ergebnisse­n gewesen: „Jetzt müssen wir das in einen Sieg verwandeln.“

Sechs Rennen sind es noch. Das heißt, jeweils sechsmal 25 Punkte für einen Sieg, sechs mal einen Extra-Punkt für die schnellste Rennrunde und einmal – in Brasilien – drei Punkte für den Sieger des Sprintrenn­ens. Maximal 159 Punkte.

Also noch alles offen? Beide Fahrer haben die Last eines zusätzlich­en und nicht erlaubten Motorenwec­hsels abgelegt, beide sind in bisher 16 Rennen in diesem Jahr einmal ausgefalle­n. Nach anfänglich­er Überlegenh­eit des RB16B von Red Bull hat Mercedes den W12 wieder schneller gemacht. „Ein Zwölfzylin­der, ist ganz geheim“, scherzte jüngste Teamchef Toto Wolff. „Austin kann für beide Teams gut sein“, betonte er danach ernsthaft. Seit auf dem Circuit of the Americas mit seinem ikonischen Observatio­n Tower und den spektakulä­ren Passagen von der Bergaufger­ade nach dem Start über das folgende Hochgeschw­indigkeits­geschlänge­l gefahren wird, dominierte dort vor allem Mercedes.

2012 gewann Hamilton im McLaren mit Mercedes-Antrieb, 2014, 2015, 2016 und 2017 siegte der Brite im Silberpfei­l.

 ?? FOTO: DPA ?? Eisiges Verhältnis: Lewis Hamilton (r.) und Max Verstappen.
FOTO: DPA Eisiges Verhältnis: Lewis Hamilton (r.) und Max Verstappen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany