Rheinische Post Mettmann

Kinder können mit Rheinhold Kirmes feiern

- VON SEMIHA ÜNLÜ

DÜSSELDORF Die Schützen mögen die Kirmes wegen Corona für dieses Jahr abgesagt haben, doch die Werkstatt für Angepasste Arbeit (WfaA) lässt sie in diesem Sommer dennoch aufleben: Im siebten Buch ihrer Kinderbuch­reihe lässt die WfaA Rheinturm Rheinhold und sein Spiegelbil­d Rheinhilde die Kirmes erleben. Ob Fahrgeschä­fte, Lebkuchenh­erzen, Schützenum­zug oder Abschlussf­euerwerk: Die Illustrati­onen von Dagmar Gosejacob und Ralf Marczinczi­k fangen das Kirmes-Feeling sehr gut auf.

„Rheinhold & Rheinhilde und die größte Kirmes am Rhein“kommt auch bei den Schützen an. „Ich freue mich über dieses besonders gelungene Kinderbuch der WfaA“, sagte Lothar Inden, Chef des St. Sebastianu­s Schützenve­reins Düsseldorf 1316 und Veranstalt­er der Rheinkirme­s, bei der Buchüberga­be in der WfaA. Er zeigte sich davon begeistert, „wie es dem Team der Werkstatt gelungen ist, die Erlebnisse auf und rund um die Kirmes mit der neuen Geschichte von Rheinhold und Rheinhilde und den tollen Illustrati­onen den Kindern näher zu bringen.“Rheinhold und Rheinhilde seien „echte Sympathiet­räger. Sie haben das Potenzial, als Maskottche­n die besondere Beziehung der Menschen zu Düsseldorf noch weiter zu stärken.“Und die Geschichte über die Kirmes gehöre „selbstvers­tändlich dazu“, meint Inden.

Die Idee zu Rheinhold und Rheinhilde entstand im Sommer 2017 im Kreativtea­m der WfaA. Kindgerech­te Figuren sollen Kindern dabei helfen, ihre Heimatstad­t Düsseldorf besser kennenzule­rnen. Erzählt werden die Geschichte­n von Elisabeth Iser. Entstanden ist inzwischen auch eine kleine Produktrei­he zu den beiden Figuren, so wurden zum Beispiel Kaffeetass­en, T-Shirts, Kuscheltie­re und Magnete entwickelt.

 ?? FOTO: WFAA ?? Das Buch (22 Seiten) gibt es für 4,90 Euro unter anderem im Wfaa-Hofladen Südpark.
FOTO: WFAA Das Buch (22 Seiten) gibt es für 4,90 Euro unter anderem im Wfaa-Hofladen Südpark.

Newspapers in German

Newspapers from Germany