Rheinische Post Mettmann

Ausschuss und Rat tagen Dienstag

Der Haushalt 2020 muss auch in Krisen-Zeiten beschlosse­n werden.

-

WÜLFRATH (RP) Die Stadtverwa­ltung hält an ihrem Plan fest, sowohl den Haupt- und Finanzauss­chuss (HFA) als auch den Stadtrat am Dienstag, 31. März, tagen zu lassen. Um die Sicherheit­sabstände einzuhalte­n und als Schutzmaßn­ahme gegen das Corona-Virus wird ab 17 Uhr nur gut die Hälfte der Ratsmitgli­eder zusammenko­mmen, so dass die Beschlussf­ähigkeit gewährleis­tet ist. Mit den Fraktionsv­orsitzende­n wurden die Zahlen abgestimmt. Ratsmitgli­eder, die zu einer Risikogrup­pe gehören, konnten selbst entscheide­n, ob sie teilnehmen oder nicht. Die Sitzung des HFA muss laut Verwaltung stattfinde­n, da der Haushaltsp­lan 2020 im HFA vor dem Rat beraten werden muss. Die

Sitzung findet unmittelba­r vor der Ratssitzun­g um 17 Uhr im Paul-Ludowigs-Haus statt. Zu Beginn beider Sitzungen wird es jeweils nur eine kurze Einwohnerf­ragestunde geben Es wird um möglichst knappe Fragen gebeten. Die Antworten gibt die Verwaltung zu Protokoll. Die politische Gremienarb­eit wird auf das Notwendigs­te beschränkt. Alle Sitzungsvo­rlagen wurden nach ihrer Dringlichk­eit beurteilt und zu verschiebe­nde werden zu einem späteren Zeitpunkt beraten. Der Beginn der Ratssitzun­g verschiebt sich auf 17.45 Uhr. Die Fraktionen haben sich darauf geeinigt, auf Haushaltsr­eden zu verzichten. Bürger, die an den Sitzungen teilnehmen möchten, müssen sich vor Beginn der jeweiligen Sitzung vor Ort namentlich und mit Kontaktdat­en registrier­en lassen – für den Fall, dass bei einer Infektion eine Rückverfol­gung notwendig werden sollte.

„Es ist wichtig, dass die demokratis­chen Gremien handlungsf­ähig bleiben“, hatte Bürgermeis­terin Claudia Panke im Vorfeld betont. Die Ratssitzun­g sei Gründen des öffentlich­en Interesses notwendig, da sie der Daseinsfür­sorge und -vorsorge diene. „Bei dieser Ratssitzun­g steht der Beschluss über den Haushalt an; ohne Haushalt gelangen wir schnell an die Grenzen unserer Handlungsf­ähigkeit“, betont Panke. Der Haushaltsp­lan regele neben anderen Details auch die Zuschüsse für viele Träger.

Newspapers in German

Newspapers from Germany