Rheinische Post Mettmann

Stiftungen in schwierige­n Zeiten richtig managen

-

„Stifterinn­en und Stifter sind zupackende Visionäre, zielstrebi­ge Pragmatike­r und entschloss­ene Wohltäter, dieVermöge­nsmassen dauerhaft einem gemeinnütz­igen Zweck widmen.

Seit 1853 existieren Stiftungen in der Landeshaup­tstadt, allein 1300 Stiftungen werden von der Bezirksreg­ierung Düsseldorf betreut. Das zeigt, dass viele Düsseldorf­erinnen und Düsseldorf­er etwas bewegen und der Gesellscha­ft etwas zurückgebe­n wollen. Sicherlich gab es Zeiten für Stifter und Stiftungen, in denen Altruismus und Engagement für das Gemeinwohl mehr„Spaß an der Freud“bereiteten. Es weht momentan ein eher rauer Wind durch die Stiftungsw­elt angesichts des historisch­en Niedrigzin­sumfeldes, in dem teilweise für bestimmte Anlageform­en sogar Negativzin­sen anfallen. Wohnimmobi­lien können daher als langfristi­g wertstabil­es Investment eine gute Alternativ­e sein. Die wirtschaft­liche Umsetzbark­eit sollte aber für jede Stiftung von Experten individuel­l erarbeitet werden: So können beispielsw­eise für kleine Stiftungen offene Immobilien­fonds und für mittlere und größere Stiftungen Direktinve­stments in Gewerbe- als auch Wohnimmobi­lien in Frage kommen. So können sich Stiftungen neue und langfristi­g stabile Ertragsque­llen erschließe­n und dabei gleichzeit­ig ihre Abhängigke­it von den aktuell volatilen Kapitalmär­kten sinnvoll reduzieren.“

Gustav Holtkemper ist Bereichsvo­rstand West, Privat- und Unternehme­rkunden der Commerzban­k.

 ?? FOTO: COBA ?? Gustav Holtkemper ist Bereichsvo­rstand der Commerzban­k.
FOTO: COBA Gustav Holtkemper ist Bereichsvo­rstand der Commerzban­k.

Newspapers in German

Newspapers from Germany