Rheinische Post Mettmann

Sommerlich­es Orgelkonze­rt vom Barock bis zur Moderne

-

Regionalka­ntor Matthias Röttger lädt zum Abschluss der großen Ferien dazu ein.

METTMANN (RP) Zu einem sommerlich­en Orgelkonze­rt lädt Regionalka­ntor Matthias Röttger zum Abschluss der Sommerferi­en am Sonntag, 27. August, um 18.30 Uhr in St. Lambertus ein. Röttger spannt mit seiner Werkauswah­l einen großen zeitlichen Bogen vom Barock bis hin zur Musik der letzten Jahre. So erklingen zunächst von Vincent Lübeck, einem Vertreter des norddeutsc­hen Orgelbaroc­k, Praeludium und Fuge in C-Dur.

Von Jean-François Dandrieu, einem französisc­hen Zeitgenoss­en von J.S. Bach spielt Röttger die Magnificat-Versetten in D-Dur. Mit dem „Finale“von César Franck erklingt wiederum französisc­he Orgelmusik, die allerdings 150 Jahre später entstanden ist und eine große romantisch­e Orgel voraussetz­t. Mit der „Vaterunser-Sonate“von Felix Mendelssoh­n-Bartholdy möchte der Interpret dem „Luther-Jahr“seine Referenz erweisen. Abgerundet wird die vielseitig­e Orgel-Soiree mit Choralvors­pielen zum Eigenteil des neuen Gotteslobe­s, die vor wenigen Monaten komponiert wurden. So interpreti­ert Röttger von Klaus Wallrath Variatione­n über „Gottes Bogen in den Wolken“GL 827, von Reiner Schuhenn eine Meditation über „Heilger Joseph, hör uns flehen“GL 865 und von Markus Adam eine Toccata über „Wunderschö­n prächtige“GL 854. Der Eintritt ist frei, man bittet aber um eine Spende zur Restaurier­ung eines Klaviers für den neuen Gemeindera­um am Marktplatz.

Das gleiche Programm können die Musikliebh­aber einen Tag vorher am Samstag, 26. August, um 16 Uhr im Mariendom zu Neviges erleben.

Das Programm erklingt zuerst im Nevigeser Mariendom, tags darauf in

St. Lambertus

Newspapers in German

Newspapers from Germany