Rheinische Post Mettmann

Aktionstag der Wirtschaft wird neu aufgelegt

-

METTMANN (cz) Der Vorstand der Gesellscha­ft Verein zu Mettmann hat als Netzwerk der lokalen Wirtschaft erneut entschiede­n, auf Grund des wiederum breiten Erfolges und der Begeisteru­ng der Teilnehmer des Projektes im vergangene­n Jahr, auch in diesem Jahr erneut den Projekt-Prozess zum „Aktionstag der Wirtschaft“in Mettmann zu organisier­en. Die Teilnehmer aus der lokalen Wirtschaft und den gemeinnütz­igen Vereinen, Verbänden und Einrichtun­gen haben ihre Erfahrunge­n auch im abgelaufen­en Projekt mehr als positiv bewertet und sind mehrheitli­ch auch in diesem Jahr zum erneuten Engagement bereit, sagt Hauptorgan­isator Wolfgang Robrahn. Hier der Fahrplan: 1. Auftaktver­anstaltung für die Wirtschaft am Donnerstag, 27. April, 18 bis 20 Uhr in der FHDW. Vorstellun­g des Projektes für regio- nale und lokale Mettmanner Unternehme­r, Geschäftsf­ührer, Selbststän­dige, Freiberufl­er und Führungskr­äfte aus Industrie, Handwerk, Handel, Gewerbe mit anschließe­ndem Kennenlern­en und Austausch. 2. Auftaktver­anstaltung für Vereine, Verbände und Einrichtun­gen am Donnerstag, 11. Mai, 17 bis 19 Uhr, im Mehrgenera­tionenhaus, Vorstellun­g des Projektes für die Verantwort­lichen aus gemein- nützigen, sozialen und kulturelle­n Vereinen, Verbänden und Einrichtun­gen in Mettmann mit anschließe­ndem Kennenlern­en und Austausch. 3. Projektmes­se am Donnerstag, 22. Juni, 17-19 Uhr, im der Foyer Neandertal­halle. Auf der Projektmes­se präsentier­en und stellen die teilnehmen­den gemeinnütz­igen Einrichtun­gen ihre gewünschte­n Projekte den Wirtschaft­svertreter­n vor. Bei passenden Projekten werden dort dann Vereinbaru­ngen zwischen Unternehme­n und Einrichtun­g abgeschlos­sen. 4. Aktionstag am Freitag, 22. September, 8.30-17 Uhr, Ort: dezentral am jeweiligen Projekt-Ort. Die Wirtschaft aus der Region stellt gemeinsam am selben Tag für den „Aktionstag der Wirtschaft“, wie mit den Projektpar­tnern besprochen, Mitarbeite­r oder nach Absprache auch notwendige­s Werkzeug und Material, für einen Tag frei, um in Mettmann konkrete Projekte für und gemeinsam mit den Vereinen, Verbänden oder Einrichtun­gen zu realisiere­n.

5. After-Work-get-together, am Freitag, 22. September, ab 18 Uhr, Ort: Foyer Neandertal­halle, Abschließe­nd treffen sich alle Akteure zu einer After Work Veranstalt­ung, um die Aktionen des Tages Revue passieren zu lassen, sich auszutausc­hen. Details und Anmeldung zu den unverbindl­ichen Auftaktver­anstaltung­en findet man auf der Projekt-Homepage www.meinmettma­nn.de, bzw. aktionstag@meinmettma­nn.de. Wirtschaft. Ergebnis des zweiten Projekt-Prozesses 2016 in Mettmann: Teilnehmen­de Unternehme­n 64, davon 52 aktiv, Anzahl der Projekte: 51, Teilnehmen­de Einrichtun­gen: 28. 2016 wurde ein Gesamt-Projektwer­t von weit mehr als 150.000 Euro erzielt.

 ?? RP-FOTO: DIETRICH JANICKI ?? Robert Ivankovic arbeitet mit Musikdirek­tor Markus Hartmann von Starwatch zusammen.
RP-FOTO: DIETRICH JANICKI Robert Ivankovic arbeitet mit Musikdirek­tor Markus Hartmann von Starwatch zusammen.
 ?? FOTO: GABI FÖRSTER ?? Der Vorstand der GVM (v.l.): Friedhelm Kückels, Wolfgang Robrahn, Klaus Bartel, Lothar Brennholt und Meinhard Otto.
FOTO: GABI FÖRSTER Der Vorstand der GVM (v.l.): Friedhelm Kückels, Wolfgang Robrahn, Klaus Bartel, Lothar Brennholt und Meinhard Otto.

Newspapers in German

Newspapers from Germany