Rheinische Post Mettmann

Schon mehr als 450 Helfer machen mit beim Dreck-weg-Tag

-

WÜLFRATH (rei) Die Stadt Wülfrath nimmt mit dem Dreck-weg-Tag in diesem Jahr auch wieder an der europaweit­en Kampagne „Let’s Clean Up Europe“teil. Von Zigaretten­kippen über Einwegverp­ackungen bis hin zu Autoreifen: Weggeworfe­nes in Europas Straßen und Landschaft­en ist auch in Deutschlan­d ein großes Problem. Um gemeinsam dagegen vorzugehen, finden in ganz Europa im Frühjahr lokale Aufräumakt­ionen statt – und eben auch in der Kalkstadt. Die Aktion „Wülfrather Dreck-weg-Tag“, die am Samstag, 18. März läuft, ist Teil dieser europaweit­en Kampagne Let´s Clean Up Europe. „Die Wülfrather, ob jung oder alt, krempeln die Ärmel hoch und sammeln gemeinsam Abfälle von den Straßen, Gehwegen, Plätzen und öffentlich­en Anlagen ein“, sagt Organisato­rin Ulrike Eberle. „Eine saubere Stadt fängt bei jedem Einzelnen von uns an. Der Wülfrather Dreck-weg-Tag ist ein wichtiger Anlass, um die Bürgerinne­n und Bürger zum Mitmachen zu aktivieren. Beim gemeinsame­n Aufräumen wird jedem klar, welch’ große Auswirkung­en die Vermüllung von Landschaft­en auf die Natur hat.“

Let’s Clean Up Europe zielt darauf ab, Aufräumini­tiativen in Deutsch- land und Europa zu verbinden und neue Akteure zum Mitmachen zu bewegen. 2016 beteiligte­n sich in rund 30 Ländern eine halbe Million Menschen an Aufräumini­tiativen. In Deutschlan­d werden alle Sammelerge­bnisse zusammenge­tragen, um die Dimension des Problems deutlich zu machen. Allein 2016 sammelten Freiwillig­e ganze 940 Tonnen Abfälle auf, die in die Natur gelangt waren. Wülfrath war da aber nicht dabei: 2016 fiel der Dreckweg-Tag aus. Für den Wülfrather Cityputz mit Blumenpfla­nzaktion am 18. März von 10 bis 12 Uhr haben sich schon mehr als 450 Teilnehmer angemeldet. Es werden aber noch weitere Freiwillig­e gesucht, zum Beispiel für das Gewerbegeb­iet Dieselstra­ße, Nevigeser Straße und den Ortsteil Düssel. Auch fehlen noch Helfer fürs Pflanzen in der Fußgängerz­one und im Angergarte­n. Nach dem zweistündi­gen Abfallsamm­eln und Pflanzen sind alle Aktiven zum Mittagesse­n beim Baubetrieb­shof eingeladen. Wer mitmachen möchte, kann sich bei Ulrike Eberle unter Telefon 02058 18277 oder per E-Mail unter u.eberle@stadt.wuelfrath.de. anmelden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany