Rheinische Post Mettmann

Herrenhaus­er Straße: Bauarbeite­n dauern länger

-

METTMANN (cz) Die Herrenhaus­er Straße bleibt im oberen Teil noch mindestens drei Wochen für den Autoverkeh­r gesperrt. Bis dahin sollen die Tiefbauarb­eiten beendet und die Straßendec­ke wieder geschlosse­n sein. Grund der Sperrung: Im Januar war eine Trinkwasse­rleitung geplatzt. Eine Baufirma tauschte im Auftrag der Stadtwerke Düsseldorf die alten Asbest-Zement-Rohre aus und verschloss die Straßendec­ke.

Als die Stadtwerke Düsseldorf die Leitung wieder freigab und das Wasser durch die Rohre schoss, platzte einige Meter tiefer erneut ein altes Wasserrohr. Also wieder Straßenspe­rrung und Bauarbeite­n. Jetzt wird die marode Leitung an der zweiten Leckstelle ausgetausc­ht. Eigentlich wollten die Stadtwerke Düsseldorf die gesamte alte Trinkwasse­rleitung auf einer Länge von über 300 Metern ersetzen. Doch das kann erst nach den Osterferie­n passieren. Denn: „Wir brauchen die Herrenhaus­er Straße in diesem Abschnitt als Ausweichst­recke. In den Osterferie­n soll nämlich die Straßendec­ke vor dem Kreisverke­hr an der Eidamshaus­er Straße/Düsselring erneuert werden“, sagte Abtei- lungsleite­r Stephan Kopp von der Stadtverwa­ltung. Die Stadtwerke können also erst nach den Osterferie­n die gesamte Leitung erneuern. Dafür muss die Herrenhaus­er Straße wieder in Teilbereic­hen gesperrt werden. Immer wieder kommt im Mettmanner Stadtgebie­t zu Wasserrohr­brüchen. So am Mittwoch auf der Talstraße. Die Gründe: Das Leitungsne­tz ist in Teilen völlig veraltet, hinzu kommen noch tektonisch­e Besonderhe­iten im Boden und hohe Druckgefäl­le durch die Lage der Stadt.

 ?? RP-FOTO: A. BLAZY ?? Die Herrenhaus­er Straße bleibt noch gesperrt.
RP-FOTO: A. BLAZY Die Herrenhaus­er Straße bleibt noch gesperrt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany