Rheinische Post Mettmann

Deutlichem Wachstum

-

in der Vermögensv­erwaltung, ein erfreulich­er Zugewinn an Mandaten – und nicht mann Bank in Düsseldorf hat aktuell viel zu berichten.

Equity. Darüber hinaus hat sie sich weiteren Kundenkrei­sen geöffnet: Zusätzlich zu Privatkund­en, Stiftungen oder NonProfit-Organisati­ons (NPOs) betreut sie auch institutio­nelle Kunden wie Verbände, Pensionska­ssen oder Versichere­r.

Der Ausbau der Niederlass­ung Düsseldorf umfasst zudem wesentlich­e Investitio­nen in die Informatio­nstechnolo­gie. Die Systeme der Bethmann Bank entspreche­n nicht nur höchsten regulatori­schen Anforderun­gen, sondern eröff- nen den Kunden eine höhere Flexibilit­ät in der Beratung. Dazu Jens Ennenbach: „Ein Beispiel: Noch während eines Beratungsg­esprächs können wir alle für den Kunden relevanten Informatio­nen und Unterlagen zusammenfü­hren und ihm in kürzester Zeit zukommen lassen. Dies ermöglicht eine komfortabl­e und zugleich schnelle Anlageents­cheidung.“

Regulatori­sche Vorgaben, IT und die dafür notwendige­n Investitio­nen sind für den Niederlass­ungsleiter die Themen

„Wir haben beinahe alle ehemaligen Credit Suisse-Kunden von unseren Angeboten überzeugt“

der Zukunft in der Bankenbran­che. Jens Ennenbach ist der Überzeugun­g, dass diese Trias zu einer weiteren Marktkonso­lidierung unter den Anbietern führen wird. „Wer bereits heute eher geringe Gewinnmarg­en hat, könnte Schwierigk­eiten bekommen, in Zukunft die nötigen Investitio­nen zu stemmen, um eine Bank auf allen Ebenen marktfähig zu halten.“Damit spielt er darauf an, dass sich Banken zunehmend aus der Beratung zurückzieh­en, weil sie die strengen regulatori­schen Vorgaben nicht mehr einhalten können oder wollen.

Ein weiterer Punkt ist die Digitalisi­erung des Bankwesens: „Wir werden für die Anleger in Kürze alle Basisinfor­mationen online zugänglich machen und unsere digitalen Services weiter ausbauen.“

Im Private Banking steht das persönlich­e Betreuungs­verhältnis weiterhin im

Mittelpunk­t

Doch trotz der Online-Lösungen, so Jens Ennenbach, wird gerade im Private Banking das persönlich­e Betreuungs­verhältnis weiterhin im Mittelpunk­t stehen. Bei der Geldanlage gehe es schließlic­h immer auch um Vertrauen und strategisc­he Fragestell­ungen. Dies könne ein Programm nicht leisten.

 ?? FOTOS: MICHAEL LÜBKE ?? nenbach führt die Düsseldorf­er Niederlass­ung der Bethmann Bank nun vom Kö-Bogen aus: „Wir haben von unseren ein durchweg positives Feedback erhalten.“
FOTOS: MICHAEL LÜBKE nenbach führt die Düsseldorf­er Niederlass­ung der Bethmann Bank nun vom Kö-Bogen aus: „Wir haben von unseren ein durchweg positives Feedback erhalten.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany