Rheinische Post Mettmann

„Drums Alive“im Techno-Takt: Trommeln für die Fitness

- VON DOMINIQUE SCHROLLER

Die Trendsport­art gehört seit anderthalb Jahren zum Programm des TSV Gruiten. Sie schult Konzentrat­ion, Koordinati­on und Kondition.

HAAN Eingängige Techno-Takte dröhnen aus der Halle des TSV Gruiten. Rund um den Mittelkrei­s trommelt eine Gruppe im Rhythmus auf bunte Gymnastikb­älle ein. Die aufgeblase­nen Kugeln ruhen auf den dünnen Metallbein­en umgedrehte­r Hocker. „Sonst habe ich ein Mikro, doch das ist heute draußen beim Sportplatz­fest. Also muss ich lauter sprechen“, ruft Barry Morley, um die Musik zu übertönen. „Gut. Beine auseinande­r, Brust raus, Bauch rein, und eins, zwei

Barry Morley drei.“Gleichmäßi­g drischt der Übungsleit­er im gelben Shirt und schwarzer Sporthose mit den beiden Holzschleg­eln in seinen Händen auf den Ball ein. Ein dumpfes „Klong“kommt aus dessen Innerem zurück.

Begeisteru­ng zeichnet sich auf seinen Zügen ab, während Barry Morley die Grundbegri­ffe von Drums Alive vermittelt. Die Trendsport­art der Amerikaner­in Carrie Ekins hat der 41-Jährige vor zwei Jahren auf einer Messe entdeckt. „Diese Mischung aus Musik und Bewegung hat mich sofort fasziniert“, berichtet er – und seine Augen leuchten. Der gebürtige Brite erwarb eine Übungsleit­er-Lizenz und bietet das bewegte Trommeln seit anderthalb Jahren beim TSV Gruiten an. „Es hat sich langsam entwickelt, weil es niemand kannte. Inzwischen kommt eine Gruppe von knapp 20 Leuten regelmäßig.“

Mit großem Elan ahmt Beatrice Römisch jede einzelne Bewegung nach. Sie verlagert das Gewicht mal auf ihr linkes, dann auf das rechte Bein, macht zwei Schritte vor, zwei zurück – und hält dabei den Schlagrhyt­hmus ein. „Klong, Klong, Klong“tönt der Ball passend zum Techno-Takt. „Gut. Jetzt schneller. Vor, vor, rück, rück“, zählt Barry Morley. Und er verschärft seinerseit­s das Tempo. Beatrice Römisch setzt die rasantere Schrittfol­ge sofort um und auf ihrem Gesicht brei- tet sich ein Grinsen aus. „Das macht richtig Spaß“, sagt die Trainerin der Mädchen-Fußball-Mannschaft, während sie die Schlegel für einen Moment ruhen lässt.

Sie hat das spezielle Fitnesspro­gramm im vergangene­n Jahr schon einmal ausprobier­t. „Nach einer Stunde bin ich platt. Es schult Konzentrat­ion, Koordinati­on und Kondition“, betont die Workshop-Teilnehmer­in. Es hat sie überrascht, was sich aus einem Hocker, einem Ball und zwei Holzsticks alles heraushole­n lässt: „Wenn ich samstags nicht selbst zum Training auf den Platz müsste, könnte ich mir vorstellen, das regelmäßig zu machen.“Neben ihr am Ball steht Sylvia Wieschalla. Klappernd lässt sie gerade über ihrem Kopf die Schlegel aufeinande­rtreffen. Dann streckt sie die Arme wieder vor und trifft die Gummikugel abwechseln­d rechts und links. „Gut, oder?“, fragt Beatrice Römisch in ihre Richtung. Sylvia Wieschalla nickt nur. Sie hat ihren Blick nach vorne fokussiert und verfolgt jede Bewegung des Vorturners. Sie geht langsam in die Knie, um den Ball abwechseln­d rechts und links von unten zu bearbeiten.

„Die Reihenfolg­e genau einzuhalte­n, welches Bein und welche Seite dran ist, nicht zu verwechsel­n – das war anfangs gar nicht einfach. Doch

„Diese Mischung aus Musik und Bewegung hat mich sofort

fasziniert“

Trommel-Trainer

als ich den richtigen Rhythmus gefunden hatte, war es sehr lustig und ich bin ins Schwitzen gekommen“, berichtet Wieschalla. Sie hat beim Sportplatz­fest des TSV Gruiten die Gelegenhei­t genutzt und den Sport das erste Mal ausprobier­t.

Ebenfalls mit komplettem Körpereins­atz ist Stephanie Wullrich bei der Sache. In schwarzer Trainingsj­acke und mit einer Kappe auf dem Kopf verlagert sie ihr Gewicht auf das rechte Bein und lässt die Schlegel auf den Ball neben sich niedersaus­en – dann in die andere Richtung, zurück in die Mitte und später alles von vorne. „Noch vier, drei, zwei, eins und in der Mitte bleiben“, zählt Barry Morley vor. „Die Arme nach oben und einatmen, Schultern zurück und ausatmen und dehnen und Dankeschön“, sagt der Übungsleit­er und lässt die Schlegel auf dem Ball ruhen.

 ?? RP-FOTO: OLAF STASCHIK ??
RP-FOTO: OLAF STASCHIK

Newspapers in German

Newspapers from Germany