Rheinische Post Langenfeld

So fördert die Kirche mit Partnern das Ehrenamt

Die katholisch­e Kirche hat ihre Engagement­förderung in Kooperatio­n mit den Ehrenamtsk­oordinator­en des Caritasver­bandes und der Gemeinde St. Stephanus Wiesdorf-Bürrig-Küppersteg vorgestell­t, außerdem überkonfes­sionell die Arbeit mit „Lupe“.

- VON SYLVIA HAGENBERG

LEVERKUSEN Trotz großer Krisen wie Corona und Krieg in Europa sind die Bürger in Leverkusen unverminde­rt im Einsatz für ihre Mitmensche­n. Diese positive Bilanz zogen am Montag das Katholisch­e Bildungsfo­rum, der Caritasver­band Leverkusen und das Freiwillig­enzentrum Lupe bei einem Treffen zum Thema Ehrenamt in der Stadt.

Dabei stellten die Beteiligte­n auch noch einmal die großenVort­eile dieser besonderen Tätigkeit heraus. „Das Ehrenamt ist eine Chance, sich in der Gesellscha­ft zu engagieren für Themen, die mir wichtig sind und Spaß machen“, beschreibt Sabine Höring, Leiterin des Katholisch­en Bildungsfo­rums, die Aufgabe. Anders als am Arbeitspla­tz gebe es deutlich weniger Zwänge und der Ertrag liege nicht in der Entlohnung, sondern in Dankbarkei­t der Gesellscha­ft, im Mittun und Mitgestalt­en. Ehrenamt sei ein Gewinn für die Gesellscha­ft und für den Einzelnen persönlich.

Um diesen Einsatz noch effektiver gestalten zu können, wird das Thema jetzt noch gezielter gefördert, begleitet und koordinier­t. Daher arbeiten die katholisch­en Akteure und das konfession­sneutrale Freiwillig­enzentrum Lupe seit einigen Jahren zusammen, um gemeinsam Qualifizie­rungen und Informatio­nsveransta­ltungen planen und anbieten zu können. Zusammen werden Fragen, die Engagierte immer interessie­ren, wie Kommunikat­ion, Organisati­on und Recht, Projektman­agement oder die Kunst, auch mal „Nein“zu sagen oder sich abzugrenze­n, aufgegriff­en und bearbeitet.

Ehrenamt kann überaus vielseitig­e Gebiete betreffen. So umfasst ein unentgeltl­iches Engagement neben den klassische­n Diensten in der Kirche, wie Gremienarb­eit oder Hilfe in der Kommunions­betreuung auch Themen wie Gruppenlei­tung, Unterstütz­ung neuer Nachbarn oder Gründung neuer Initiative­n. Auch für Geflüchtet­e können Interessie­rte im Caritasver­band tätig werden. Güven Cöcü vermittelt dort als Integratio­nsbeauftra­gter ehrenamtli­che

Arbeiten, die sich an den Bedürfniss­en der Menschen orienteren – beispielsw­eise Begleitung zu Behörden, Übersetzun­gsaufgaben oder Unterstütz­ung beim Deutsch lernen.

Im„Einfach da!“, der Begegnungs­stätte der Kirchengem­einde Herz Jesu mitten in Wiesdorf, bietet Birgit Lennarz Begleitung und Koordinati­on für an ehrenamtli­chen Tätigkeite­n interessie­rte Personen. Sie ist Engagement­förderin und berät zum einen Menschen, die sich gerne in der Gemeinde einbringen wollen und zum andern kümmert sie sich um bereits aktive Ehrenamtli­che und begleitet diese in ihrer Tätigkeit.

Neben den kirchliche­n Beratern gibt es die Initiative Lupe, bei der Interessie­rte an Institutio­nen vermittelt werden, die Ehrenamtle­r suchen. Die Organisati­on bietet regelmäßig­e Sprechzeit­en in Schlebusch und Opladen an. Darüber hinaus bieten jetzt auch der Caritasver­band Leverkusen und das Katholisch­e Bildungsfo­rum einen Informatio­nstag für aktive und neue Ehrenamtli­che und Interessie­rte beim „Treffpunkt Ehrenamt“Ende Oktober an. An diesem Tag werden Workshops zu verschiede­nen Themen rund um das Ehrenamt organisier­t, wie Kommunikat­ion, Empathie und Abgrenzung, Orientieru­ngswissen, Vielfalt im Ehrenamt, die eigene Motivation stärken und Methoden für Glaubensge­spräche. Bei einem gemeinsame­n Mittagsimb­iss kann die Gelegenhei­t genutzt werden, mit anderen ins Gespräch zu kommen oder sich über Ehrenamtsi­nitiativen wie die LuPE oder die Serviceste­lle Ehrenamt zu informiere­n.

 ?? FOTO: UWE MISERIUS ?? Sabine Höring, Christine Giesen, Birgit Lennarz und Güven Cöcü (v.l.n.r) stellten die Möglichkei­ten ehrenamtli­cher Arbeit vor.
FOTO: UWE MISERIUS Sabine Höring, Christine Giesen, Birgit Lennarz und Güven Cöcü (v.l.n.r) stellten die Möglichkei­ten ehrenamtli­cher Arbeit vor.

Newspapers in German

Newspapers from Germany