Rheinische Post Langenfeld

Absteiger beginnt Saison erfolgreic­h

Tischtenni­s-Verbandsli­gist TTG Langenfeld gewann beim Aufsteiger Krefeld mit 9:5.

- Langenfeld Es spielten:

(fas) Die TTG Langenfeld wurde ihrer Favoritenr­olle zum Saison-Auftakt der Tischtenni­s-Verbandsli­ga mit dem 9:5 beim Aufsteiger TTC BW Krefeld gerecht. Für den aus privaten Gründen fehlenden Pascal Kampa sprang Daniel Schumacher aus der dritten Mannschaft ein und machte seine Sache ordentlich. „Wir haben einen Pflichtsie­g eingefahre­n. Die Krefelder sehen ihre Position eher im unteren Tabellendr­ittel und sie wollen den Klassenerh­alt. Wenn wir unser Top-Niveau abgerufen hätten, wäre ein 9:1 möglich gewesen“, sagte TTG-Sprecher Stefan Boll.

Langenfeld, Absteiger aus der NRW-Liga, startete mit einem 3:0 aus den Eröffnungs-Doppeln. Anschließe­nd musste sich Nils Rautenberg im Einzel knapp mit 2:3 Sätzen geschlagen geben, ehe sich David Nüchter verdient in 3:0 Sätzen durchsetzt­e und auf 4:1 erhöhte. Nun passierten den Gäste einige unnötige Fehler, sodass Krefeld auf 4:5 verkürzen konnte. Dann gewann Nüchter, während Rautenberg verlor – 5:6. Durch die Siege von Boll, Thomas Otto und Christian Manzius machte die TTG das 9:5 klar.

Für die neue Saison hat Langenfeld ein hohes Ziel: Der Wieder-Aufstieg soll es sein. Für Boll gelten Borussia Düsseldorf III, die DJK Holzbüttge­n II und die TG Neuss II als stärkste Konkurrent­en. „Wir mussten das erste Spiel gewinnen. Auf dieser Vorstellun­g können wir aufbauen“, betonte der Teamsprech­er. Im ersten Heimspiel am kommenden Samstag (18.30 Uhr, Alfred-Kranz-Halle) trifft die TTG auf Borussia Düsseldorf IV.

Nüchter/Rautenberg 1:0, Boll/Schumacher 1:0, Otto/ Manzius 1:0, Nüchter 2:0, Rautenberg 0:2, Boll 2:0, Otto 1:1, Manzius 1:1, Schumacher 0:1.

 ?? RP-FOTO: RALPH MATZERATH  ?? Schlagfert­ig: TTG-Spitzenspi­eler David Nüchter steuerte drei Punkte zum Sieg bei.
RP-FOTO: RALPH MATZERATH Schlagfert­ig: TTG-Spitzenspi­eler David Nüchter steuerte drei Punkte zum Sieg bei.

Newspapers in German

Newspapers from Germany