Rheinische Post Langenfeld

KULTURTIPP­S

-

Legendäre Reportagen von Gay Talese Kunst-Pop in Feen-Kleidern Mit Goethe durch das neue Jahr

Der Text gilt als das berühmtest­e Stück, das je in einem Magazin erschienen ist, und obwohl die „Esquire“-Titelgesch­ichte schon 1966 veröffentl­icht wurde, klingt sie immer noch frisch. „Frank Sinatra ist erkältet“heißt das Porträt, das der Reporter Gay Talese damals schrieb. Sinatra wollte nicht mit Talese reden, also lungerte der monatelang in dessen Umfeld herum und sprach mit vielen der 75 Angestellt­en, die Sinatra damals hatte. Herausgeko­mmen ist ein sagenhafte­s Porträt über einen hadernden Star. Berühmt ist der Anfang des Textes, da herrscht frostige Stimmung, denn Sintra ist erkältet. Talese schrieb einen Gründungst­ext des New Journalism. Den Begriff prägte wenige Jahre später Tom Wolfe, der ebenfalls ein Vertreter dieses Genres war. Die besten Artikel von Gay Talese sammelt nun der Band „High Notes“. Großes Vergnügen. hols Wer sie noch nie live gesehen hat, muss jetzt rasch mal bei Youtube nachschaue­n, denn das ist schon sehr toll: Sie rennt ja stets barfuß über die Bühne, sie bleibt niemals stehen, und sie trägt immer diese schönen Feen-Kleider der Firma Chloé; genau genommen kann man sie sich gar nicht anders vorstellen als in diesen Kleidern. Florence Welch ist eine der fasziniere­ndsten Persönlich­keiten des Pop, und ihr Werk bleibt nicht auf die Musik beschränkt, sie entwirft einen Kosmos. Der wurde inspiriert vom mythischen England, von Albion, und von den Präraffeli­ten, jenen britischen Künstlern also, die in der Mitte des 19. Jahrhunder­ts aus dem Geist der Renaissanc­e schöpften.

Die Platten von Florence & The Machine, wie die Band von Florence Welch heißt, hatten denn bisher auch einen Hang zu Opulenz, Bombast und ästhetisch­er Verschwend­eritis. Auf dem neuen Album ist sie weniger überborden­d. Sie ist ja gerade 31 geworden, und die Eins zieht sie nun so hoch wie einen Turm, von dem aus sie die zurücklieg­enden Jahre gut überblicke­n kann. Denn das ist Literatur Nun gut, die meisten denken jetzt an die bevorstehe­nden Sommerferi­en – also nicht an Herbst und Winter und schon gar nicht ans neue Jahr. Sollte man aber, vor allem mit diesem kleinen Büchlein, das jetzt für alle Vorausscha­uenden erschienen ist: „Mit Goethe durch das Jahr 2019“. Das klingt etwas angestaubt, ist es aber nicht. Das schmale Taschenbüc­hlein passt in jede Jackentasc­he und empfiehlt sich auch sonst für eine kurze Lektüre so zwischendu­rch. Geeignet dazu ist vor allem das Kalendariu­m hinten, mit einem Goethe-Satz zu jedem Tag des Jahres. Und da der Dichterfür­st stets Großes dachte, passt fast alles und stimmt Vieles nachdenkli­ch. Wie: „Die Menschen denken nur ausweichen­d.“Oder: „Der liebt nicht, der die Fehler des Geliebten nicht für Tugenden hält.“Der erste Teil aber beschreibt auf etlichen Seiten ein hochdramat­isches Ereignis vor 200 Jahren: die Ermordung des Theaterdic­hters August von Kotzebue. los „High As Hope“: eine Retrospekt­ive, ein Reiseberic­ht aus den Krisenregi­onen der Adoleszenz. Florence Welch erinnert sich an verflossen­e Lieben, an gebrochene Herzen und durchgefei­erte Nächte. Sie entschuldi­gt sich bei den Zurückgela­ssenen und Versehrten, sie verneigt sich vor Idolen wie Patti Smith. Sie schaut auf Drogenraus­ch und Alkoholexz­ess. Nicht bitter oder wehmütig, sondern abschließe­nd. Sie ist nun eine andere, ein bisschen zumindest. Die auch als Solokünstl­er erfolgreic­hen Produzente­n Sampha und Jamie XX haben sie beraten, man hört deren Einfluss aber höchstens in Spurenelem­enten heraus. „High As Hope“ist immer noch zu 100 Prozent Florence & The Machine. Nur luftiger als gewohnt. Steht ihr gut. Philipp Holstein

 ??  ?? „High Notes“, Hoffmann & Campe, 22 Euro
„High Notes“, Hoffmann & Campe, 22 Euro
 ?? FOTO: DPA ?? Florence & The Machine
FOTO: DPA Florence & The Machine
 ??  ?? Jochen Klauß: „Mit Goethe durch das Jahr 2019“, Artemis & Winkler,
144 Seiten, 8 Euro
Jochen Klauß: „Mit Goethe durch das Jahr 2019“, Artemis & Winkler, 144 Seiten, 8 Euro

Newspapers in German

Newspapers from Germany