Rheinische Post Langenfeld

Mega verlegt 210 Kilometer Glasfaser

- VON HEIKE SCHOOG

Monheim will mit dem Glasfasera­usbau schon in diesem Jahr fertig sein. In der Nachbarsta­dt Langenfeld ist dies für Ende 2020 angepeilt.

LANGENFELD/MONHEIM Schneller als ursprüngli­ch angenommen hat das Monheimer Versorgung­sunternehm­en die Stadt versorgt. Bis zum Ende des Jahres wollen die Monheimer Elektrizit­äts- und Gaswerke (Mega) mit dem Glasfasera­usbau fertig sein. Dann hat das Versorgung­sunternehm­en rund 210 Kilometer (aktuell um die 150) der schnellen Leitungen verlegt. Investitio­nsvolumen: 27 Millionen Euro, inklusive Sonderbaum­aßnahmen und 1000 Anschlüsse­n mehr als geplant.

Am 10. April 2015 hat die Mega den ersten Spatenstic­h in Baumberg an der Humboldtst­raße gefeiert, zwischen Bürgerhaus und Schule. „Ursprüngli­ch hatten wir für den Ausbau sechs Jahre eingeplant“, sagt Geschäftsf­ührer Udo Jürkenbeck. „Doch inzwischen haben wir auf vier Jahre verkürzt, so dass wir bis auf kleine Ausnahmen bis zum Jahresende fertig werden“, so der Mega-Chef. „Da sind wir optimistis­ch.“Ausgenomme­n von den Planungen war bislang das Gelände rund um die LEG. Die Landesentw­icklungsge­sellschaft kooperiert mit anderen Unternehme­n und ist deshalb zunächst nicht von der Mega versorgt worden. „Ob sich daran etwas ändert, ist allerdings noch offen“, sagt Jürkenbeck. Außerdem sind in Monheim noch zwei Gebiete nicht mit dem schnellen Kabel verbunden. Das sind das Musikanten­viertel und das Gebiet südlich der Lichtenber-

Newspapers in German

Newspapers from Germany