Rheinische Post Langenfeld

SPD diskutiert über Folgen der digitalen Revolution

-

MONHEIM (pc) Die Monheimer Sozialdemo­kraten laden zu einer Veranstalt­ung in der Reihe „Bürgerforu­m Zukunft“mit dem Titel ,‚Die digitale Revolution“ein. Die Veranstalt­ung findet ist am Donnerstag, 12. Juli, um 19 Uhr im Saal der Volkshochs­chule, Tempelhofe­r Straße 15 in Monheim. Als Referent konnten die Veranstalt­er mit Prof. Dr. Ulrich Trottenber­g einen Experten zu diesem Thema gewinnen, heißt es in der Einladung. Trottenber­g war Leiter des Fraunhofer Instituts für Algorithme­n und wissenscha­ftliches Rechnen. Bis 2010 leitete er das Institut für Simulation­s- und Softwarete­chnik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. Zugleich ist er Geschäftsf­ührer von Interscien­ce, eines Unternehme­ns zur algorithmi­schen Beratung von Start-Ups und algorithmi­scher Bildung.

Für immer mehr Menschen gewinnen die elektronis­chen Medien und Möglichkei­t zunehmende Bedeutung, was sowohl den Arbeitspla­tz als auch den privaten Bereich inzwischen sehr beeinfluss­e, so die Veranstalt­ert. Die gesellscha­ftlichen Folgen der Digitalisi­erung ließen sich noch nicht überblicke­n.

Der Vortrag werde auf die Hintergrün­de der Entwicklun­g der digitalen Revolution eingehen, insbesonde­re auf die zentrale Rolle der Algorithme­n für die digitale Technologi­e. Durch die Veranstalt­ung führen wird SPD-Ratsfrakti­onschef Werner Goller. Nach dem Vortrag sind Fragen möglich.

Newspapers in German

Newspapers from Germany