Rheinische Post Langenfeld

Autoren lesen an spannenden Orten

-

Monheimer Ulla-Hahn-Haus präsentier­t sein neues Programm.

MONHEIM (mei) Das Ulla-HahnHaus öffnet seine Türen im neuen Programm für Literaturl­iebhaber jeder Generation. Seit 2013 bietet das kleine Ziegelstei­ngebäude an der Neustraße spannende Workshops und Projekte rund um die Welt der Bücher an. Neben regelmäßig­en Angeboten, wie den Bücherknir­psen, Leseclubs, dem Studio X oder den Treffen der Jungen Monheimer Schreiber, stehen nach Angaben von Rathausspr­echerin Birte Hauke zahlreiche spannende Sondervera­nstaltunge­n auf dem Programm.

Wenn Marke Monheim im Mai das Spiegelzel­t nach acht Jahren zurück in den Marienburg­park bringt, bietet das Ulla-Hahn-Haus darin gleich zwei besonders stimmungsv­olle Lesungen an. Alexa Helmig liest „Lua und die Zaubermurm­el“sowie „Kosmo und Klax“. Ulla Hahn erinnert sich gern an ihre eigenen Lesungen im Spiegelzel­t: „Dort hat vor beinah zwanzig Jahren meine Rückkehr in mein geliebtes Monnem am Rhing begonnen: Mit meiner Lesung aus ‚Das verborgene Wort‘.“

Die österreich­ische Bestseller­autorin Ursula Poznanski wird am 19. und 20. Februar in Monheim ihren aktuellen Roman „Aquila“vorstellen wird. Der Roman für Jugendlich­e ab 14 Jahren verblüfft, führt den Leser in die Irre und beschert atemlosen Nervenkitz­el.

Mit der #BookChalle­ngeMonheim hat das Ulla-Hahn-Haus zusammen mit dem Rheinische­n Lesefest „Käpt’n Book“ein innovative­s Literaturf­ormat für Jugendlich­e entwickelt. Dabei werden in einem Wettbewerb zu Mechthild Gläsers Roman „Die Buchspring­er“Gruppen-Aufgaben mittels einer App gelöst. Für diese noch neue Form der Literaturv­ermittlung wurde das Ulla-Hahn-Haus kürzlich vom Land Nordrhein- Westfalen mit dem Projektpre­is Kinder- und Jugendkult­urland NRW ausgezeich­net. In diesem Jahr haben nun auch Monheimer Schulklass­en die Möglichkei­t, das innovative Spiel einmal auszuprobi­eren.

„Auch Erwachsene können im Ulla-Hahn-Haus Literatur auf vielfältig­e Weise genießen“, betont Hauke. Kreativ werde es etwa in der Schreibwer­kstatt mit Barbara Zoschke. Literarisc­he Filme biete die monatliche Reihe „FiLi“. Und beim „Literarisc­hen Mittag“können laut Hauke „alle Interessie­rten die Romanwelt Ulla Hahns mit all ihren Sinnen erkunden“.

Das komplette Programm steht auf der städtische­n Internetse­ite (http://www.monheim.de/ullahahn-haus). Näheres im UllaHahn-Haus an der Neustraße 2-4, Telefon 02173 - 9514140 oder ullahahnha­us@monheim.de.

Newspapers in German

Newspapers from Germany