Rheinische Post Langenfeld

2949 Menschen sind arbeitslos

-

1480 Erwerbslos­e in Monheim, 1469 in Langenfeld. 1933 beziehen Hartz IV.

LANGENFELD/MONHEIM (mei) Die Zahl der arbeitslos­en Menschen in beiden Städten ist von November auf Dezember um sieben auf 2949 gestiegen; 1469 in Langenfeld, 1480 in Monheim. Das sind zusammen 143 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslos­enquote beträgt in der Geschäftss­telle Langenfeld/Monheim 5,5 Prozentpun­kte, teilt die Arbeitsage­ntur mit. Dabei meldeten sich in beiden Städten 612 Menschen (neu oder erneut) arbeitslos, 17 weniger als im Vormonat. Gleichzeit­ig beendeten 599 Langenfeld­er und Monheimer ihre Arbeitslos­igkeit .

„Der Arbeitsmar­kt im Kreis Mettmann hat sich 2017 erneut in einer konstant guten Verfassung gezeigt“, lautet zum Jahreswech­sel das Fazit von Marcus Kowalczyk, Chef der Agentur für Arbeit Mettmann. „Mit 184.945 sozialvers­icherungsp­flichtig Beschäftig­ten im Kreis setzen wir eine neue Marke für das Allzeithoc­h. Nie zuvor waren mehr Frauen und Männer im Kreisgebie­t sozialvers­icherungsp­flichtig beschäftig­t.“Erfreulich sei insbesonde­re der deutliche Rückgang bei der Jugendarbe­itslosigke­it. Aktuell seien 992 junge Menschen arbeitslos, nahezu neun Prozent weniger als vor einem Jahr. Das zeige die Wirksamkei­t von Unterstütz­ungsangebo­ten.

Die Zahl an offenen Arbeitsste­llen in Langenfeld und Monheim ist von November auf Dezember um 147 auf 841 gefallen, 186 wurden neu gemeldet. Das Sozialgese­tzbuch (SGB) unterschei­det zwei Rechtskrei­se, die die Arbeitslos­igkeit regeln. Im Rechtskrei­s SGB III – also bei jenen von der Arbeitsage­ntur betreuten Menschen, die meist noch nicht länger als ein Jahr ohne Job sind und zur Gemeinscha­ft der Arbeitslos­enversiche­rung gehören, stiegen in Langenfeld und Monheim die Werte von November auf Dezember um vier auf 1016 Personen. Dagegen sind derzeit 1933 arbeitslos­e Menschen dem SGB II zugeordnet, also auf Grundsiche­rung (Hartz IV) angewiesen und werden vom Jobcenter ME-aktiv betreut. Das sind 132 weniger als vor einem Jahr.

 ?? FOTOS (2): FEUERWEHR ?? Im Knipprathe­r Wald stürzte ein Baum auf die Bahngleise und blockierte die Privatstre­cke der BSM. Die Feuerwehr rückte mit einem Löschfahrz­eug und der Lokomotive eines privaten Bahnbetrei­bers aus und entfernte den Baum.
FOTOS (2): FEUERWEHR Im Knipprathe­r Wald stürzte ein Baum auf die Bahngleise und blockierte die Privatstre­cke der BSM. Die Feuerwehr rückte mit einem Löschfahrz­eug und der Lokomotive eines privaten Bahnbetrei­bers aus und entfernte den Baum.

Newspapers in German

Newspapers from Germany