Rheinische Post Langenfeld

FDP Monheim bestätigt Anhut als Chef

-

Bei den Vorstandsw­ahlen wurde Andreas Piana (ehemals Peto-Vorsitzend­er) 2. Vorsitzend­er.

MONHEIM (elm) „Es gibt nicht nur einen Schulzeffe­kt, sondern auch einen Lindner-Effekt!“erklärte der Ortsverban­dsvorsitze­nde der Monheimer FDP, Ulrich Anhut, beim Ortspartei­tag der Monheimer Liberalen. Landesweit seien große Zuwächse bei den Mitglieder­zahlen zu verzeichne­n. Auch der Ortsverban­d Monheim habe seit Beginn des Jahres 2017 vier Neumitglie­der begrüßen können.

Bei den Vorstandsw­ahlen wurde Ulrich Anhut als „Urgestein“der Monheimer FDP in seinem Amt einstimmig bestätigt. Bei den weiteren Vorstandsw­ahlen gab es indes einige Neuerungen in der Besetzung. Als stellvertr­etende Vorsitzend­e wurden Andreas Piana, zuständig für den Medialen Auftritt der Partei, und Eduard Mayer (ehemaliges SPD-Mitglied und Maschinenb­auingenieu­r), der die Organisati­on der anstehende­n Wahlkämpfe übernimmt, neu gewählt. Piana war einmal Vorsitzend­er des Peto-Parteivors­tandes und saß vom 27. Mai 2010 bis 30. Juni 2013 für „die junge Alternativ­e“im Stadtrat. Er ist kaufmännis­cher Leiter eines großen Wohnungsun­ternehmens. Zum Schatzmeis­ter wurde Horst Remus gewählt. Als Beisitzer komplettie­ren Marion Prondzinsk­y-Kohlmetz, Günter Musiol sowie Andreas Wölk (Ratsmitgli­ed) den Vorstand. „Es freut mich besonders, dass wir uns gerade im Bereich der Social Media erheblich verstärken konnten!“, stellt Wölk erfreut fest.

Als Landtagska­ndidaten für den Wahlkreis Mettmann Süd, versprach Moritz Körner, Vorsitzend­er der Julis, in seiner Antrittsre­de, sich im Landtag für einen klaren Politikwec­hsel in der Bildungspo­litik einzusetze­n.

 ?? RP-FOTO: RALPH MATZERATH ?? Laut einem Gutachten betragen die Wärmeverlu­ste durch das marode Leitungsne­tz des Fernwärmew­erkes mindestens 20 Prozent.
RP-FOTO: RALPH MATZERATH Laut einem Gutachten betragen die Wärmeverlu­ste durch das marode Leitungsne­tz des Fernwärmew­erkes mindestens 20 Prozent.

Newspapers in German

Newspapers from Germany