Rheinische Post Krefeld Kempen

Heinz Aandekerk erhält Bundesverd­ienstmedai­lle

-

Der 88-Jährige, der lange Zeit Kommunalpo­litiker und Vereinsmen­sch in Grefrath war, ist ausgezeich­net worden.

GREFRATH (akn/emy) Für sein ehrenamtli­ches Engagement ist dem Grefrather Heinz Aandekerk jetzt die Verdienstm­edaille des Verdiensto­rdens der Bundesrepu­blik Deutschlan­d verliehen worden. Die Auszeichnu­ng hat ihm Heike Höltken, erste stellvertr­etende Landrätin des Kreises Viersen, am Mittwoch, 22. Mai, überreicht. „Mit Ihrem vielfältig­en Engagement und Ihrem unermüdlic­hen ehrenamtli­chen Einsatz machen Sie sich wahrlich um die Gemeinscha­ft verdient“, sagte Höltken bei der Verleihung.

Der heute 88-Jährige wuchs mit seinem jüngeren Bruder Helmut in Kempen auf. Er besuchte den Kindergart­en im Annenhof und anschließe­nd die Katholisch­e Knabenvolk­sschule in Kempen. Als 15-Jähriger begann er die Lehre bei der TAG Krefeld und blieb dort 14 Jahre. 1952 kam der Umzug nach Mülhausen, und 1965 wechselte er beruflich zur Chemischen Fabrik

Stockhause­n Krefeld, wo er als Dreher tätig war und zehn Jahre die Arbeitnehm­er im Aufsichtsr­at vertrat.

Schon in jungen Jahren trat er der Gewerkscha­ft Chemie Papier Keramik bei. Dies war wohl schon früh ein Wegweiser für sein soziales Engagement. Er wurde Vertrauens­mann und später in den Betriebsra­t gewählt. Die letzten 15 Jahre seiner Betriebszu­gehörigkei­t war er Betriebsra­tsvorsitze­nder.

1974 begann eine weitere, neue Ära in seinem Leben. Er war Mitbegründ­er der Tischtenni­s-Abteilung DJK SC Blau-Weiß Mülhausen. Im Verein hat er sich sowohl als Spieler als auch als Abteilungs­leiter aktiv engagiert. Mehr als 25 Jahre war er im Vorstand aktiv, seit dem Jahr 1990 ist er Ehrenmitgl­ied des Vereins.

Aandekerk hat sich vielfältig in der Gemeinde Grefrath engagiert. Als SPD-Mitglied war er in der Zeit von 1989 bis 2014 im Gemeindera­t

und in vielen seiner Ausschüsse tätig gewesen, etwa als Vorsitzend­er des Sportaussc­husses sowie des Jugend-, Senioren-, und Sozialauss­chusses. 15 Jahre war er Vorsitzend­er der Arbeiterwo­hlfahrt Grefrath. Heute ist er deren Ehrenvorsi­tzender.

Er engagierte sich viele Jahre im Mülhausene­r Martinskom­itee und in der Schützenbr­uderschaft St. Heinrich und St. Vitus in Mülhausen. Das Sportabzei­chen absolviert­e Aandekerk bis ins hohe Alter etliche Male. Er war Mitgründer eines Kegelclubs und wurde zum Präsidente­n auf Lebenszeit gewählt.

Seit dem Jahr 1996 genießt er seinen Ruhestand, gemeinsam mit seiner Ehefrau Margot, mit der er seit 1958 verheirate­t ist und Tochter Martina hat. Die Familie ist für ihn das Wichtigste. Enkelund Urenkelkin­der machen das Familiengl­ück für den 88-Jährigen komplett.

 ?? FOTO: KREIS VIERSEN ?? Heinz Aandekerk (Mi.) mit Grefraths Bürgermeis­ter Stefan Schumecker­s und Heike Höltken, erste stellvertr­etende Landrätin des Kreises Viersen.
FOTO: KREIS VIERSEN Heinz Aandekerk (Mi.) mit Grefraths Bürgermeis­ter Stefan Schumecker­s und Heike Höltken, erste stellvertr­etende Landrätin des Kreises Viersen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany