Rheinische Post Krefeld Kempen

Team Kempen spart ordentlich CO2 ein

Knapp einen Monat nach dem Start der Klima-Taler-App in Kempen zieht die Stadt eine positive Bilanz.

-

KEMPEN (biro) Seit knapp einem Monat ist die Stadt Kempen offiziell Mitglied im Klima-Taler-Netzwerk. Nach Angaben der Stadtverwa­ltung nutzen inzwischen schon viele Menschen in Kempen die App, die klimafreun­dliches Verhalten belohnt: Sie erfasst beispielsw­eise, wie man sich fortbewegt. Fährt man mit dem Fahrrad oder geht zu Fuß, errechnet die App, wie viel CO2 im Vergleich zu einer Autofahrt eingespart wurde.

Sind fünf Kilogramm CO2 eingespart, ist ein Klima-Taler verdient. Die so erhaltenen Klima-Taler können Nutzer in vielen Städten und Gemeinden eintausche­n, für besondere Aktionen oder Rabatte in Geschäften nutzen. Auch in Kempen nehmen einige Geschäfte schon teil.

Das Projekt sei in Kempen mit großem Erfolg gestartet, heißt es nun aus dem Referat für Umwelt und Klimaschut­z im Rathaus. Seit dem Start haben sich inzwischen über 650 Menschen dem „Team Kempen“im Klima-Taler-Netzwerk angeschlos­sen und dabei durch klimafreun­dliche Fortbewegu­ng und Energiespa­ren den CO2-Ausstoß um fast 17.500 Kilogramm verringert.

Die App kann kostenfrei auf Smartphone­s mit den Betriebssy­stemen Android und AppleiOS herunterge­laden werden. Auch Flyer wurden gedruckt, die auf die KlimaTaler-App hinweisen. Man kann den QR-Code vom Flyer scannen, die Klima-Taler-App herunterla­den und sich im Team Kempen anmelden.

Inzwischen haben sich innerhalb Kempens auch Teams gegründet. Als Schulteams nehmen das Luisevon-Duesberg-Gymnasium und das Gymnasium Thomaeum teil, daneben gibt es freie Teams aus Kempen und Umgebung, beispielsw­eise das Team „Echte Fründe“, das Quartier Hagelkreuz und die Oedter Pfadfinder. „Es ist wirklich bemerkensw­ert, mit welchem Elan die Menschen in Kempen den Klima-Taler nutzen. Gleichzeit­ig ist es für uns ein Ansporn,

unsere Anstrengun­gen für den Klimaschut­z weiterhin auf einem hohen Level zu halten“, so Florian Gellen, Klimaschut­zmanager der Stadt Kempen.

Einzelhänd­ler können das Projekt unterstütz­en, indem sie als „Klimapartn­er“Vergünstig­ungen und Rabatte anbieten für Menschen, die per App Klima-Taler gesammelt haben. Zum Start hatten sich vier Geschäfte in Kempen angemeldet, der Werbering Kempen sicherte zu, bei den örtlichen Händlern für das Projekt werben zu wollen. Laut Stadt gibt es nach vier Wochen nun schon zehn Angebote, die in Kempen und St. Hubert genutzt werden können.

Für Dorothee Ströh, ebenfalls Klimaschut­zmanagerin in Kempen, ein sehr gutes Signal. Für die Gastronomi­e und den Einzelhand­el in Kempen sei es „eine tolle Chance, sich eine überregion­ale Sichtbarke­it zu verschaffe­n“. Weitere Einzelhänd­ler, die mitmachen möchten, können sich bei der Stadt melden per E-Mail an klima@kempen.de.

 ?? FOTO: BIRO ?? In der App ist nicht nur zu sehen, wie viel
CO2 man eingespart hat, sondern auch, welche Angebote es gibt.
FOTO: BIRO In der App ist nicht nur zu sehen, wie viel CO2 man eingespart hat, sondern auch, welche Angebote es gibt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany