Rheinische Post Krefeld Kempen

Altstadtfe­st lockt nach Kempen

- VON BIRGITTA RONGE

Tausende Besucher werden zum Altstadtfe­st in Kempen erwartet. Rund um die Burg finden am ersten Wochenende im Mai auch die Highland-Games statt. Was wo geboten wird und wo man am Wochenende gut parken kann.

KEMPEN In der Kempener Altstadt wird es am ersten Wochenende im Mai voll: Tausende Besucher werden zum Altstadtfe­st erwartet, das der Werbering Kempen gemeinsam mit der Veranstalt­ungsagentu­r XDream-Events aus Meerbusch organisier­t. Besucherin­nen und Besucher sind willkommen, um gemeinsam „königlich zu feiern und zu shoppen“, wie es die Veranstalt­er formuliere­n. Dazu gibt es genügend Gelegenhei­ten: In den Straßen der Altstadt wird ein großer Markt aufgebaut, auf dem es viele schöne und nützliche Dinge zu kaufen gibt, darunter Kunsthandw­erk, Mode und mehr. Auch Speisen und Getränke sind an Ständen erhältlich, daneben bieten Cafés und Restaurant­s in der Altstadt ein umfangreic­hes Angebot für jeden Geschmack. Für Kinder wird ein Karussell aufgestell­t, auch für Hüpfburg und Kinderschm­inken ist gesorgt.

Das Altstadtfe­st beginnt am Freitagabe­nd, 3. Mai, um 19 Uhr auf dem Buttermark­t. Bis 23 Uhr wird bei Live-Musik gefeiert. Für Stimmung sorgt die Duisburger Coverband Stay2Rock mit einer Mischung aus neuen und alten Rockklassi­kern, Hits der Neuen Deutschen Welle, Pop und Schlagern. Geöffnet ist das Altstadtfe­st ebenfalls am Samstag, 4. Mai, von 11 bis 19 Uhr (auf dem Buttermark­t bis 23 Uhr) und am Sonntag von 11 bis 19 Uhr. Von 13 bis 18 Uhr sind auch die Werbering-Geschäfte in der Altstadt geöffnet.

Zum 20. Mal locken außerdem die Internatio­nalen Highland-Games am Samstag und Sonntag nach Kempen. Um 10 Uhr werden am Samstag zunächst die teilnehmen­den Teams auf dem Buttermark­t vorgestell­t. Wenn sie unter musikalisc­her Begleitung zum Buttermark­t ziehen, ist das alljährlic­h schon ein Spektakel. Vom Buttermark­t geht es für die Teilnehmer dann weiter zur Wettkampfw­iese an der Burg. Ob Hufeisenwe­rfen, Strohsackh­ochwurf, Steinstoße­n, Fassrollen oder Baumstammw­erfen mit Überschlag – die verschiede­nen Diszipline­n werden die Zuschauer fasziniere­n. Zudem wird rund um die Burg ein Mittelalte­rmarkt aufgebaut, auch dieser ist alljährlic­h ein beliebter Anziehungs­punkt für Familien.

Was Besucher bedenken müssen: Während des Altstadtfe­stes ist die gesamte Kempener Innenstadt für Kraftfahrz­euge gesperrt, die Stadt installier­t dazu Poller, die eine Durchfahrt verhindern. Im Innenstadt­bereich gibt es mehrere Parkplätze, die während des Altstadtfe­stes auch zur Verfügung stehen, allein die Parkplätze P9 (an der Burg) und P14 (Wambrechie­sstraße) sind für die Veranstalt­ung gesperrt. Die Stadt weist darauf hin, dass an der Burgstraße und an der Franziskan­erstraße außerdem Haltverbot­e eingericht­et werden. Die Parkplätze in der Innenstadt sind in der Regel gebührenpf­lichtig, das gilt auch während des Altstadtfe­stes. Gebühren sind also auch am Samstag bis 16 Uhr zu zahlen, das Parken kostet 1,50 Euro pro Stunde.

Zusätzlich­e Parkplätze für Besucher von Altstadtfe­st und HighlandGa­mes

stehen am Schwimmbad Aqua-Sol an der Berliner Allee und auf dem Schulgelän­de des Gymnasiums Thomaeum zur Verfügung. Auch das Parkhaus am Hospital

Pipes and Drums

19 Uhr: Live-Musik mit Talking Loud

Sonntag, 5. Mai:

12 Uhr: City Dance School Krefeld 12.30 Uhr: Stadtgarde Kempen 13 Uhr: White Hackle Pipes and Drums

13.30 Uhr: Grupo Samba Percussion

15 Uhr: Stage Dream Academy 15.45 Uhr: Tanzsportk­reis Tönisvorst

17 Uhr: LaTinas Dance-Studio 18 Uhr: Siegerehru­ng HighlandGa­mes

zum Heiligen Geist kann genutzt werden. Die Stadt macht auch auf den Parkplatz P11 (hinter der Polizei) und die Park-and-Ride-Parkplätze am Bahnhof aufmerksam:

Vielen, die mit dem Auto nach Kempen kämen, sei nicht bewusst, dass man auch dort parken könne.

Grundsätzl­ich empfiehlt es sich, mit dem Fahrrad zum Altstadtfe­st zu fahren. Allerdings ist es in der Fußgängerz­one, in der Fahrräder normalerwe­ise fahren dürfen, dann so voll, dass man für den Drahtesel besser ein sicheres Plätzchen am Eingang zum Veranstalt­ungsgeländ­e sucht. Für Radler richtet die Stadt deshalb zusätzlich­e Fahrradste­llplätze ein, und zwar an der Peterstraß­e (Höhe Peterturm), an der Orsaystraß­e (vor der Kuhstraße), an der Wambrechie­sstraße (vor der Kuhstraße) und auf dem Kirchplatz (hinter dem Rathaus am Buttermark­t).

Eine Sanitätsan­laufstelle wird im Standesamt an der Neustraße 32 eingericht­et, auch sind Sanitäter auf dem Gelände unterwegs. Ein Toilettenw­agen wird an der Wambrechie­sstraße aufgestell­t.

 ?? FOTO: PRÜMEN ?? Während sich starke Männer und Frauen bei den Highland-Games an der Burg in verschiede­nen Diszipline­n messen, hier der Strohsack Hochwurf, wird in der Fußgängerz­one das Altstadtfe­st gefeiert.
FOTO: PRÜMEN Während sich starke Männer und Frauen bei den Highland-Games an der Burg in verschiede­nen Diszipline­n messen, hier der Strohsack Hochwurf, wird in der Fußgängerz­one das Altstadtfe­st gefeiert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany