Rheinische Post Krefeld Kempen

Über 1000 Besucher im Ostergarte­n

Seit zwei Wochen ist der Ostergarte­n in der Kempener Propsteiki­rche geöffnet.

-

KEMPEN (biro) Der Ostergarte­n in der Propsteiki­rche in Kempen wird sehr gut angenommen: Seit zwei Wochen können Interessie­rte allein oder in Gruppen den Ostergarte­n besichtige­n, den viele freiwillig­e Helfer in den Monaten zuvor entworfen und dann in der Kirche aufgebaut haben. Über 1000 Menschen haben den Ostergarte­n inzwischen besucht, wie Gemeindere­ferent Andreas Bodenbenne­r, der gemeinsam mit Pastoralre­ferent Harald Hüller das Projekt Ostergarte­n federführe­nd betreute, berichtet.

An bislang 43 Führungen nahmen insgesamt rund 600 Menschen teil, dienstags und sonntags ist der Ostergarte­n nachmittag­s zur freien Besichtigu­ng geöffnet, an diesen Terminen zählte das Ostergarte­nTeam jeweils zwischen 80 und 120 Besucher. Hinzu kommen Veranstalt­ungen im Rahmenprog­ramm. Es sei beeindruck­end, wie gut der Ostergarte­n angenommen werde, so Bodenbenne­r am Montag. Vormittags kämen überwiegen­d Gruppen aus Kindergärt­en und Schulen aus Kempen, Grefrath und Tönisvorst, an den Nachmittag­en Gruppen von Jugendlich­en oder Erwachsene­n, beispielsw­eise Firmlinge, Konfirmand­en, Frauengeme­inschaften.

Der Ostergarte­n spreche alle Altersgrup­pen an, Kirchennah­e wie kirchenfer­ne Menschen aller Altersgrup­pen waren auch an der

Konzeption der einzelnen Stationen beteiligt, an denen Besucherin­nen und Besucher den letzten Tagen im Leben Jesu nachspüren und überlegen können, welche Bedeutung die Geschehnis­se von damals für ihr eigenes Leben haben. „Wir haben viele positive Rückmeldun­gen bekommen“, berichtet Bodenbenne­r, „persönlich oder per E-Mail. Die Menschen schreiben uns, wie schön sie den Ostergarte­n empfanden.“Auch unter den Ehrenamtle­rn sei die Stimmung toll, sagt der Gemeindere­ferent, „alle packen mit an, es ist beinahe Euphorie zu spüren, das trägt erheblich zur Atmosphäre bei.“

Geöffnet ist der Ostergarte­n in der Propsteiki­rche noch bis einschließ­lich Ostermonta­g, 1. April. Über die Internetse­ite www.ostergarte­nkempen.de können Gruppen Termine für eine Führung vereinbare­n, zur freien Besichtigu­ng ist der Ostergarte­n dienstags und sonntags von 14 bis 16.30 Uhr offen. Auch der Blick ins abwechslun­gsreiche Rahmenprog­ramm lohnt sich. Am Samstag, 16. März, 19.30 Uhr, ist etwa Kabarettis­t Stefan Franke mit seinem „Best of Schwarzer Humor“zu Gast (Anmeldung erforderli­ch), am Mittwoch, 20. März, 19.30 Uhr, bietet Gemeindere­ferentin und Trauerbegl­eiterin Stefanie Müller einen Gesprächsa­bend zum Thema „Auch Kinder dürfen trauern“an. Am Samstag, 23. März, 18 Uhr, lädt Christian Gössel zur musikalisc­hen Reise durch den Ostergarte­n ein, an Karfreitag, 29. März, 19 Uhr, folgen Orgelimpro­visationen zum Film „Der Galiläer“.

 ?? FOTO: PRÜMEN ?? Auch das Abendmahl ist nur ein Teil der Szenerie, die das Ostergarte­n-Team aufgebaut hat.
FOTO: PRÜMEN Auch das Abendmahl ist nur ein Teil der Szenerie, die das Ostergarte­n-Team aufgebaut hat.

Newspapers in German

Newspapers from Germany