Rheinische Post Krefeld Kempen

Tom Bradys nächste Titelmissi­on

Zum Start der neuen NFL-Saison dreht sich wieder vieles um den Superstar. Der kommt bald nach Deutschlan­d.

-

TAMPA BAY (dpa) Im Zentrum der Aufmerksam­keit fühlte sich Football-Überfigur Tom Brady diesmal ziemlich unwohl. Für elf Tage war der NFL-Superstar in der SaisonVorb­ereitung abgetaucht und hatte der Liga kurz vor Beginn der neuen Spielzeit ein Tuschelthe­ma geliefert. „Das ist alles privat“, konterte Brady die Fragen nach möglichen Problemen in seiner vermeintli­ch heilen Welt. Ist Supermodel-Ehefrau Gisele Bündchen etwa doch nicht so glücklich mit dem Comeback des erfolgreic­hsten Spielers der Liga-Historie? „Ich bin 45, Mann. Da läuft auch viel Mist“, ließ sich Brady entlocken.

Auch vor dem ersten Spieltag der National Football League in dieser Woche dreht sich wieder einmal vieles um den siebenmali­gen Super-Bowl-Gewinner. Eigentlich hatte Brady seine schillernd­e Karriere schon für beendet geklärt. Das Dasein als Sportrentn­er aber hielt der Rekordmann nur 40 Tage aus. Es gebe da noch etwas zu erledigen, verkündete der Quarterbac­k der Tampa Bay Buccaneers. Sein Platz sei noch immer auf dem Spielfeld.

Öffentlich hatte Gattin Gisele Bündchen diese plötzliche Kehrtwende

mit Freude begleitet. In den Klatschspa­lten jedoch wurde zuletzt gemutmaßt, die 42-Jährige habe eigentlich auf mehr gemeinsame Zeit mit Brady und den Kindern gehofft. „Jeder hat so seine Situatione­n, mit denen er klarkommen muss“, sagte Brady dazu zuletzt. „Man muss das Leben so gut hinkriegen, wie es geht. Das ist ein fortlaufen­der Prozess“, meinte der Altmeister.

Bradys Ehrgeiz ist legendär. Auf seiner Position hält der Spielmache­r alle wichtigen NFL-Rekorde. Auch in der Vorsaison, die mit dem Aus im Playoff-Viertelfin­ale gegen den späteren Champion Los Angeles Rams unsanft endete, führte der Musterprof­i wieder die wichtigste­n Statistike­n an. Jüngst wurde Brady in einer Liga-Umfrage unter den NFL-Profis erneut zum besten Spieler des Jahres gewählt.

In der Testphase für den Saisonstar­t seiner Bucs gegen die Dallas Cowboys am Sonntag wirkte Brady fit, fokussiert und präzise in seinen Würfen. „Tom ist Tom. Er ist unser Anführer. Es ist ein tolles Gefühl, ihn wieder dabei zu haben. Er ist eine Ikone“, sagte Teamkolleg­e Rachaad White. Zweifel an Bradys Einsatzwil­len

und Hingabe nach seiner elftägigen Auszeit wies der neue Cheftraine­r Todd Bowles zurück: „Er ist im All-in-Modus, seit er bei uns ist. Das ist auch jetzt so.“

Mit dem Rückkehr-Beschluss von Brady war auch klar, dass in Tampa der Aufbau einer Mannschaft für die Zukunft warten muss. Alles wurde im Westen Floridas noch einmal auf schnellen Erfolg ausgericht­et, der Kader teuer mit bewährten Hilfskräft­en für Brady verstärkt. Das Werben um eine Vertragsve­rlängerung mit Bradys genialem Partner Rob Gronkowski blieb zwar erfolglos, doch auch so gehören die Buccaneers zum engsten Kreis der Titelanwär­ter.

Doch kann Brady in seiner 23. NFL-Saison noch einmal seine Magie entfalten? Noch vor den Bucs werden die Buffalo Bills um Neuzugang Von Miller bei Experten und in den Wettbüros als Topfavorit auf den Sieg im Super Bowl gehandelt, der am 12. Februar 2023 in Glendale im Bundesstaa­t Arizona ausgespiel­t wird. „Ich habe schon so viel Football gespielt, viele Saisons, viele Spiele, viele Trainings - ich fühle mich ziemlich gut“, sagte Brady betont gelassen.

Der weiter brennende Hunger des Titelsamml­ers freut auch viele Fans in Deutschlan­d. So kommen ein paar Glückliche am 13. November in München doch noch in den Genuss, Brady live bei der Arbeit zuschauen zu können. Dann trifft Tampa Bay beim ersten Pflichtspi­el der NFL in Deutschlan­d auf die Seattle Seahawks.

 ?? FOTO: AP ?? Rücktritt vom Rücktritt: Tom Brady macht mit 45 weiter.
FOTO: AP Rücktritt vom Rücktritt: Tom Brady macht mit 45 weiter.

Newspapers in German

Newspapers from Germany