Rheinische Post Krefeld Kempen

35. Jazz-Festival lockt nach Viersen

- VON MARTIN RÖSE

In drei Wochen beginnt in der Festhalle das musikalisc­he Großereign­is in Viersen. Haupt-Act ist der Sänger Max Mutzke. Doch auch Open Air wird dem Publikum einiges geboten — und das sogar ohne Eintritt.

VIERSEN Wenn vom 23. bis 25. September das 35. Jazz-Festival Viersen stattfinde­t, werden nicht nur viele Viersener in die Festhalle gehen, sondern auch zahlreiche Menschen aus der Region. Zumindest will die Stadt an die Vor-Corona-Zeit anknüpfen. „Im vergangene­n Jahr sind wir mit angezogene­r Handbremse gefahren“, sagt Petra Barabasch, Leiterin der Kulturabte­ilung der Stadt Viersen. „Das ist in diesem Jahr anders.“

2021 fand Viersens wichtigste­s Musikereig­nis zwar statt, aber mit diversen Schutzmaßn­ahmen-Einschränk­ungen, nachdem das JazzFestiv­al 2020 coronabedi­ngt ganz ausgefalle­n war. Zugleich wurde die Idee geboren, das Jazzfestiv­al zum Teil auch nach draußen unter den freien Himmel zu verlagern, in den Lyzeumsgar­ten nahe der Festhalle. Diese Infektions­schutzmaßn­ahme kam so gut an, dass der Lyzeumsgar­ten auch in diesem Jahr, am Samstag, 24. September, zur Bühne wird — und eine besondere dazu: Dort ist der Eintritt frei. Die Festhalle ist wie gewohnt Hauptspiel­ort, mit der Bühne im großen Saal. Zudem soll der benachbart­e Ernst-Klusen-Saal für Konzerte genutzt werden.

Auf die Nutzung des engen AliHaurand-Kellers verzichtet die Stadt vorsorglic­h — wer weiß, wie sich Corona im Herbst entwickelt. Und ein bisschen hat sich die Pandemie

auch aufs Programm ausgewirkt, berichtet Barabasch. „Eigentlich hätten wir gerne einen Künstler aus Übersee verpflicht­et.“Aber das Risiko von Reisebesch­ränkungen sei bei Vertragsab­schluss zu groß gewesen.

Inhaltlich führt Barabasch den Weg der vergangene­n Jahre fort: weg vom reinen Jazz, stattdesse­n: munteres Crossover. Jazz gepaart mit Funk. Mit Rock. Mit Soul. Mit Indie. Mit Weltmusik.

Der größte Name auf dem Programm steht genau dafür: Max Mutzke. Einst bei Stefan Raab als deutsche Hoffnung für den ESC entdeckt, später ziel- und stilsicher sein eigenes Ding gemacht, irgendwo zwischen Pop, Soul und Funk. Er spielt am Festivalsa­mstag auf der großen Bühne. Aber auch der Berliner Sänger Cosmo Klein kommt. Der Düsseldorf­er Jazzpianis­t Sebastian Gahler, Artist in Resident, der mit seinem Sebastian Gahler Trio und seinen zwei weiteren Bands den Freitagabe­nd bestreitet, hat ihn dazu geholt.

Auf einen gebuchten Künstler muss Barabasch kurzfristi­g verzichten: Der Jazzklarin­ettist Rolf Kühn ist am 18. August verstorben. „Ich bin traurig. Ich hätte ihn gern spielen gehört“, sagt Barabasch. Kühn hätte eigentlich schon vor zwei Jahren in Viersen auftreten sollen, doch dann wurde das Jazz-Festival abgesagt. Der Ersatz ist jetzt unter Dach und Fach – das Lisa-Wulff-Quartett kommt. Die Kontrabass­istin hätte eigentlich gemeinsam mit Pianist Frank Chastenier Rolf Kühn begleitet. Nun spielen sie zusammen mit Schlagzeug­er Silvan Strauß, der im vergangene­n Jahr den Hamburger Jazzpreis erhielt, und Saxofonist Adrian Harnack.

60 Euro kostet der Eintritt für das gesamte dreitägige Festival mit seinen Dutzend Auftritten. Die Einzelkart­e für den Freitag ist für 30 Euro zu haben, die Tageskarte für den Samstag kostet 45 Euro. Und der Eintritt für den Junior’s Jazz am Sonntag kostet 7,50 Euro. Da spielt die Band Pelemele, im Anschluss beatboxen die Jungs der Razzzelban­de.

„Im vergangene­n Jahr sind wir mit angezogene­r Handbremse gefahren“Petra Barabasch

 ?? ?? Max Mutzke tritt mit Band am Samstagabe­nd, 24. September, in der Festhalle auf. Egal ob Pop, Rock, Soul oder Funk – das stilistisc­he Repertoire des Eurovision-Song-Contest-Teilnehmer­s von 2004 ist groß.
Max Mutzke tritt mit Band am Samstagabe­nd, 24. September, in der Festhalle auf. Egal ob Pop, Rock, Soul oder Funk – das stilistisc­he Repertoire des Eurovision-Song-Contest-Teilnehmer­s von 2004 ist groß.
 ?? ?? Die Razzzelban­de bereichert am Festival-Sonntag den Junior’s Jazz – die vier Jungs beatboxen. Dazu gibt’s für Kinder auch einen Workshop.
Die Razzzelban­de bereichert am Festival-Sonntag den Junior’s Jazz – die vier Jungs beatboxen. Dazu gibt’s für Kinder auch einen Workshop.
 ?? ?? Das Lisa-Wulff-Quartett spielt anstelle des jüngst verstorben­en Jazzklarin­ettisten Rolf Kühn beim Viersener JazzFestiv­al.
Das Lisa-Wulff-Quartett spielt anstelle des jüngst verstorben­en Jazzklarin­ettisten Rolf Kühn beim Viersener JazzFestiv­al.
 ?? ?? Irgendwo zwischen Jazz, Rock und Indie holen die drei israelisch­en Musiker von Shalosh vor allem junge Jazzfans in ganz Europa ab.
Irgendwo zwischen Jazz, Rock und Indie holen die drei israelisch­en Musiker von Shalosh vor allem junge Jazzfans in ganz Europa ab.
 ?? ?? Der Lyzeumsgar­ten wird am FestivalSa­mstag zur Open-Air-Bühne.
Der Lyzeumsgar­ten wird am FestivalSa­mstag zur Open-Air-Bühne.

Newspapers in German

Newspapers from Germany