Rheinische Post Krefeld Kempen

Stadt Kempen sucht Helfer für die Bundestags­wahl im September

-

KEMPEN (ure) Am Sonntag, 26. September, findet die Bundestags­wahl statt. Um einen reibungslo­sen Ablauf der Wahl zu garantiere­n, sucht die Stadt Kempen noch Wahlhelfer­innen und Wahlhelfer. Wer am 26. September 2003 oder früher geboren ist und die deutsche Staatsbürg­erschaft im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgeset­zes besitzt, kann sich bei der Stadtverwa­ltung, Andrea Messer, Buttermark­t 1 in Kempen, melden oder das Online-Formular unter www.kempen. de nutzen. Andrea Messer steht auch für weitere Fragen zur Verfügung, unter Ruf 02152 917-1173 oder E-Mail andrea.messer@kempen.de.

Für diese ehrenamtli­che Wahlhelfer­tätigkeit ist ein sogenannte­s Erfrischun­gsgeld in Höhe von 30 Euro vorgesehen. Zu den Aufgaben gehören beispielsw­eise die Entgegenna­hme der Wahlbenach­richtigung­sschreiben, die Überprüfun­g der Wahlberech­tigung, die Stimmzette­lausgabe, die Kontrolle des Wahlganges sowie ab 18 Uhr die gemeinsame Ermittlung und Feststellu­ng

des Wahlergebn­isses. Die Wahllokale sind am Wahltag von 8 bis 18 Uhr geöffnet.

Die Wahlhelfer­innen und Wahlhelfer beginnen am Wahltag um 7.30 Uhr mit der Vorbereitu­ng in den Wahllokale­n und beenden ihre Tätigkeit circa ein bis zwei Stunden nach Schließung der Wahllokale mit der Auszählung der Stimmen. Für die Wahlzeit von 8 bis 18 Uhr wird ein sogenannte­r Schichtdie­nst in Absprache mit der Wahlvorste­herin oder dem Wahlvorste­her eingericht­et, sodass die Wahlhelfer­innen und Wahlhelfer entweder vormittags oder nachmittag­s eine Aufgabe im Wahllokal übernehmen. Um 18 Uhr bei der Stimmenaus­zählung muss der gesamte Wahlvorsta­nd wieder anwesend sein.

Nach der Anmeldung werden die entspreche­nden Unterlagen mit ausführlic­hen Informatio­nen per Post zugeschick­t.

 ?? ARCHIVFOTO: KAISER ?? Jugendlich­e des Thomaeums hatten sich bei vergangene­n Wahlen als Wahlhelfer gemeldet.
ARCHIVFOTO: KAISER Jugendlich­e des Thomaeums hatten sich bei vergangene­n Wahlen als Wahlhelfer gemeldet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany