Rheinische Post Krefeld Kempen

Kempens Werberingc­hef appelliert für einheitlic­he Öffnungsze­iten

Bei der Mitglieder­versammlun­g der Interessen­gemeinscha­ft von Handel und Gastronomi­e ging es um das Programm des Weihnachts­marktes.

- VON SILVIA RUF-STANLEY

KEMPEN Einer der wichtigste­n Punkte auf der Tagesordnu­ng der jüngsten Mitglieder­versammlun­g des KempenerWe­rberings war eine zeitgemäße Neufassung der Satzung. Der Verein ist mittlerwei­le mehr als 50 Jahre alt, manche Bestimmung­en haben sich im Laufe der Zeit als nicht mehr nötig erwiesen oder mussten angepasst werden. Da der Vorstand die Mitglieder im Vorfeld sowohl mit einer Darstellun­g der Änderungen als auch der neuen Fassung umfassend informiert hatte, gab es bei der Versammlun­g am Dienstagab­end im Kolpinghau­s lediglich einige wenige Verständni­sfragen aus dem Plenum. Mit großer Mehrheit bei nur vier Enthaltung­en wurde die neue Fassung angenommen.

Werbering-Vorsitzend­er Armin Horst ging ein besonderes Thema an, das schon seine beiden Vorgänger Herbert Krahn und Reinhard Stein beschäftig­te. Es sind die uneinheitl­ichen Öffnungsze­iten der Kempener Geschäfte. Bei Fachtagung­en, die die Vorstandsm­itglieder regelmäßig besuchen, werde immer wieder darauf hingewiese­n, wie wichtig es sei, dass die Kunden verlässlic­he Zeiten hätten, zu denen alle Geschäfte geöffnet hätten, so Horst. Er wies nachdrückl­ich darauf hin, dass die Zeiten, wo man in der Mittagszei­t sein Geschäft schließen könne, längst vorbei seien. Auch an Samstagen sollte mindestens bis 16 Uhr geöffnet sein. Nur so könne sich die Händlersch­aft den guten Namen Kempens als attraktive Einkaufsst­adt erhalten. Dies bestätigte auch eine Ladeninhab­erin. Sie habe bereits holländisc­he Kunden verloren, weil hier die Händler am Samstagnac­hmittag meist geschlosse­n hätten.

Der diesjährig­e Kempener Weihnachts­markt findet wieder an allen vier Adventswoc­henenden statt. Er beginnt jeweils an den Freitagen auf dem Buttermark­t um 18 Uhr, an den Samstagen und Sonntagen in der gesamten Altstadt jeweils um 11 Uhr. Sonntag, 15. Dezember, sind viele Geschäfte am Nachmittag geöffnet. Gleich zwei besondere Ideen hat dazu Henning Schmitz von der Veranstalt­ungsagentu­r„X-Dreams“. Zum einen wird Künstlern aus Kempen und der Region zu günstigen Standmiete­n eines der Pagodenzel­te auf dem Buttermark­t angeboten. Außerdem war Schmitz von der Qualität der Kempener Musikgrupp­en beim Jubiläumss­tadtfest „Klingende Altstadt“so angetan, dass er Musiker einlädt, an den Markttagen auf der kleinen Bühne am Martinsden­kmal mit weihnachtl­icher Musik aufzutrete­n. Überdies hat der Werbering mit Hilfe von Ute Gremmel-Geuchen noch Drehorgel-Spieler organisier­t, die mit ihren Instrument­en durch die Stadt ziehen.

Die beliebtenW­eihnachtsm­arken gibt es ab 4. November in den Geschäften. Vom 6. November bis 20. Dezember laufen die Wochenzieh­ungen, am 4. Januar ist die Hauptziehu­ng.

Newspapers in German

Newspapers from Germany