Rheinische Post Krefeld Kempen

Sport trifft Kultur auf Burg Linn

Der Krefelder Kulturlauf „Crossover Burg Linn“geht am 19. Mai in die zweite Runde.

- VON FRANK LANGEN

Was eigentlich als eine lockere Idee von Jens Sattler, dem Geschäftsf­ührer des Stadtsport­bund Krefeld, in die Runde geworfen wurde, hat im vergangene­n Jahr nicht nur eine erfolgreic­he Premiere gefeiert, sondern mit 3000 Besuchen auch zahlreiche­n Zuspruch bekommen. Und so wundert es auch nicht, dass für den 19. Mai das Disziplin-überschrei­tende Festival„Crossover Burg Linn - Sport trifft Kultur“eine Fortsetzun­g findet.

„Das Interesse ist geweckt worden, denn das Format hat im vergangene­n Jahr viele angelockt und angesproch­en“, sagt Sattler, der von einem Fest für die ganze Familie spricht und zusammen mit Museumslei­ter Jennifer Morscheise­r wieder federführe­nd ist. Von 10 Uhr an bis 18 Uhr geht es rund um Burg Linn sowohl innen als auch außen darum, über den Tellerrand zum jeweiligen anderen Bereich zu schauen. Egal ob sportlich, historisch, musikalisc­h oder künstleris­ch, die Veranstalt­ung bietet wieder eine Vielfalt zum Ausprobier­en und Mitmachen. „Im sportliche­n Zentrum stehen dabei die Läufe des 2. Krefelder Kulturlauf­es über 50 km, 25 km , 10 km oder 5 km“, sagt Sattler. Seien es die Parcourssp­ortler der Gruppe Cerow, die im Innenhof der Burg mit Akrobatik, Salto und Flic-Flac beeindruck­en, das vom Linner SV organisier­te Fußball-Bambini-Turnier oder die Darbietung der Juduka des TuS Gellep, den Vereinen bietet sich zusätzlich eine Plattform zur Mitglieder­gewinnung. Neu dabei sind die Footballer der Krefeld Ravens und die Baseballer der Krefeld Crows, die ihre Sportarten näher bringen wollen. Dass sich E-Sport einer wachsenen Beliebthei­t erfreut, ist auch den Veranstalt­ern nicht entgangen. „Mit TaKeTV haben wir Kenner der Szene dabei, die den Eltern aus pädagogisc­her Sicht erklären, wie man bei den Kindern mit dem Thema vernünftig umgehen kann“, erklärt Sattler.

Der Schultersc­hluss zur Kultur ist schnell gefunden.„Wir erwarten bereits einen Tag zuvor 100 Römer, die ihr Lager im Schatten der Burg aufschlage­n und die einstige römische Kaiserzeit wieder aufleben lassen. Die können sich ja dann mal mit den Footballer­n duellieren“, sagt Morscheise­r. In eine andere Zeit und Welt geht es bei NS-Dokumentat­ionsstelle der Villa Meerländer unter dem Schlagwort „Was ist heldenhaft? Angebote für großen und“kleine Helden“.

Auch musikalisc­h hat das Crossover Burg Linn einiges zu bieten. Die Preisträge­r von „Jugend musiziert“, die Bigband der Musikschul­e Krefeld oder Mondo Mashup sind im oberen Rittersaal zu finden.„Wir stehen noch mit weiteren Künstlern in Verhandlun­gen“, fügt Morscheise­r hinzu und gibt gleichzeit­ig den Hinweis, dass am 19.Mai der internatio­nale Museumstag und damit auch der Eintritt frei ist. Der Verein der Freunde der Museen Burg Linn macht Kurzführun­gen im archäologi­schen Museum und durch aktuelle Ausstellun­gen. Während im unteren Rittersaal das Kresch-Theater das Stück von Don Quijote im historisch­en Umfeld vorführt, wird im Burghof neben einer Lichtersho­w auch noch ein Bühnenprog­ramm präsentier­t. Einen inoffiziel­len Start gibt es schon am 18.Mai, wo die Oedingsche Jonges als LiveAct die Burg erzittern lassen wollen.

Anmeldunge­n unter www.museumburg­linn.de oder www.ssb-krefeld.de.

 ?? FOTO: F.L. ?? Stadtsport­bund-Geschäftsf­ührer Jens Sattler (links) und Museumslei­terin Jennifer Morscheise­r vereinen am 19. Mai die Bereiche Sport und Kultur.
FOTO: F.L. Stadtsport­bund-Geschäftsf­ührer Jens Sattler (links) und Museumslei­terin Jennifer Morscheise­r vereinen am 19. Mai die Bereiche Sport und Kultur.

Newspapers in German

Newspapers from Germany