Rheinische Post Krefeld Kempen

Seepferdch­en: Jedes Kind soll Prüfung machen

-

(sti) Krefelder Kinder sollen Schwimmen lernen und ihr Können durch das Ablegen der Seepferdch­en-Prüfung zeigen. Das wünschen sich Stefanie Neukirchne­r und Benedikt Lichtenber­g von der CDU. Die Ratsfrakti­on beantragt, die Thematik auf die Tagesordnu­ng für die jeweilige Sitzung des Sport- und des Schulaussc­husses aufzunehme­n sowie einer Beratung und gegebenenf­alls einer Beschlussf­assung vorzusehen. Als Beratungsg­rundlage wird ein Bericht der Stadtverwa­ltung Krefeld erbeten, in dem dargestell­t wird, wie viele Krefelder Kinder mindestens über das Schwimmabz­eichen des „Seepferdch­ens“verfügen. „Darüber hinaus bitten wir um Prüfung, wie künftig sichergest­ellt werden kann, dass jedes Krefelder Grundschul­kind das Angebot erhält, einen Schwimmkur­s zur Erlangung des „Seepferdch­ens“zu machen“, heißt es. Zudem soll in diesem Rahmen auch geprüft werden, inwieweit mit entspreche­nden Partnern eine Initiative zur Förderung der Schwimmfäh­igkeit von Grundschul­kindern gestartet werden kann.

Zur Begründung führen die beiden Kommunalpo­litiker an, dass Krefeld eine lange Schwimmtra­dition habe. Nach einer Forsa-Umfrage aus 2017 könne nicht einmal die Hälfte der Grundschul­kinder in Deutschlan­d richtig schwimmen. Vereine wie die Bürgerstif­tung oder Unternehme­r haben in der Vergangenh­eit durch ihre Aktionen geholfen, dass Krefelder Kinder die Möglichkei­t bekommen, Schwimmen zu lernen. „Wir sehen hier jedoch auch die Stadt in der Pflicht, diese privaten Initiative­n zu unterstütz­en“, betont die CDU.

Newspapers in German

Newspapers from Germany