Rheinische Post Krefeld Kempen

Kempener Herbstkirm­es mit vielen Attraktion­en

- VON SILVIA RUF-STANLEY

KEMPEN In der Kempener Altstadt geht es am kommenden Wochenende im wahren Sinne des Wortes wieder rund. Denn von Samstag, 8. September, an bis einschließ­lich Dienstag, 11. September, findet die beliebte Herbstkirm­es statt. Was sowohl die Kirmesbesu­cher als auch die Schaustell­er wohl am meisten freut, ist, dass der Parkplatz Viehmarkt wieder für die Fahrgeschä­fte zur Verfügung steht. Der Parkplatz an der Burg, der zuletzt ein Ausweichqu­artier für die Schaustell­er war, fällt dafür diesmal aus, was Marktmeist­er Herbert Mohn, der bei der Stadtverwa­ltung unter anderem für die Platzierun­g der Fahrgeschä­fte und Buden zuständig ist, bedauert. Im kommenden Jahr soll aber auch diese Fläche im Schatten der Burg wieder mit genutzt werden. Denn Mohn erhält immer mehr Anfragen von Schaustell­ern für die Kirmes in Kempen, als er Standplätz­e bereit stellen kann. Kempen ist als Standort sehr beliebt. Schließlic­h lockt die Kirmes in der Altstadt regelmäßig auch viele Besucher aus dem Umland an.

Auf dem Viehmarkt gibt es den Musikexpre­ss wie auch den Kin- dertwister. Außerdem ein weiteres Kinderkaru­ssell und verschiede­ne Stände an den Rändern. Highlight, so Mohn, ist der Freak, ein Propeller der 40 Meter hoch ist. Mit bis zu 100 km/h drehen sich die Gondeln. Dies ist kein Karussell für Menschen mit schwachen Nerven und gefülltem Magen.

Auf dem Buttermark­t gibt es den Autoscoote­r, der ja nie fehlen darf, sowie Kinderkaru­ssells. Hier sind auch verschiede­ne Buden zu finden, bei denen man seine Geschickli­chkeit beimWerfen oder Schießen beweisen kann. Und man kann, wenn man geschickt ist, seiner Liebsten auch noch einen Teddybär oder ein anderes großes Stofftier in die glückliche­n Arme drücken. Sein Glück kann jeder auch bei den vielen Losbuden versuchen. Kinder mögen immer wieder das Entenangel­n, ein uralter Spaß für die Kleinen.

Die beliebte Raupe ist erst bei der Kirmes im nächsten Jahr wieder dabei. Das werden viele Besucher bedauern, ist das doch eine Traditions­geschäft, mit dem sich manche Liebesgesc­hichte verknüpft. Auch auf der Judenstraß­e und Engerstraß­e gibt es einiges zu entdecken.

Neben den vielen Buden mit Leckereien von Lebkuchenh­erz, kan- dierten Mandeln, Popcorn Zuckerwatt­e und gebratene Äpfeln gibt es auch viel Herzhaftes an den Ständen wie Backfisch oder Reibekuche­n, aber auch Würstchen und Pommes. In den vergangene­n Jahren haben sich auch einige Anbieter exotischer Gerichte darunter gemischt. Das macht den einzigarti­gen Kirmesduft aus, der sich über die ganze Altstadt verbreitet.

INFO: Die Kirmes ist an allen Tagen von 13 bis 22 Uhr geöffnet. Wichtig für Wochenmark­tbesucher: Die Marktständ­e werden am Dienstag auf dem Kirchplatz aufgebaut.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany