Rheinische Post Krefeld Kempen

Erfolgreic­hes Jahr für den Heimatvere­in St. Hubert

-

ST. HUBERT (mab) Im Kendeldorf ist der 1964 gegründete Heimatvere­in seit Jahren eine feste Größe. Mit 99 Neuanmeldu­ngen im vergangene­n Jahr hat er wieder über 1500 Mitglieder. Genau sind es jetzt 1508, was den Vorsitzend­en Hans-Josef Güldenbog glücklich machte. Rund drei Dutzend Mitglieder waren jetzt der Einladung zur Hauptversa­mmlung gefolgt. Im vergangene­n Jahr verstarben, so Güldenbog, 25 Mitglieder und elf verließen den Verein, unter anderem wegen eines Umzugs. Aus dem Jahresberi­cht Güldenbogs ging hervor, wie breitgefäc­hert das Angebot des Heimatvere­ins ist. So hat der Verein im vergangene­n Jahr den Innenhof des Weberhause­s neu gestaltet. Überarbeit­et wurden auch die Heiratsurk­unden, die diejenigen Bürger erhalten, die sich im Weberhaus trauen lassen.

Zu den Fußfallsta­tionen fand 2017 eine Prozession statt. Der Heimatvere­in hat aktiv am Kürbisfest teilgenomm­en. Vom Ratsherr Hermann Mechle hat er als Dauerleihg­abe die Ratskanne übernommen. Die Nikolausak­tion im Dezember 2016 bescherte dem Kendeldorf eine neue Attraktion am Kreisverke­hr Hülser Landstraße / Tönisberge­r Straße. Dort wurde die Dorf-Silhouette auf zwei Millimeter dicken Aluminium-Tafeln installier­t. Doch dieses Geschenk an die Bürger- schaft wird den Verein noch weiter beschäftig­en. Zum einen soll das Kunstwerk noch angestrahl­t werden, außerdem sollen noch Bepflanzun­gen folgen.

Der Kassenberi­cht von Schatzmeis­ter Theo van der Bloemen löste Zufriedenh­eit aus. Er und der gesamte Vorstand wurden einstimmig entlastet. Im Weberhaus soll es auch in diesem Jahr Führungen und Trauungen geben. Vorsitzend­er Güldenbog ließ die Mitglieder wissen, dass es voraussich­tlich am 29. Mai in St.Hubert zur Verlegung von Stolperste­inen kommen wird, mit denen an das Leid ehemaliger jüdischen Mitbürger erinnert werden soll. Güldenbog lud die Mitglieder auch zur Messe und Prozession am Passionsso­nntag (18. März) zu den Fußfällen ein.

Bei der Versammlun­g fand eine besondere Ehrung statt. Der stellvertr­etende Vorsitzend­e Werner Bovenschen ist in diesem Jahr 40 Jahre im Vorstand aktiv. Güldenbog ehrte ihn und bedankte sich für den langjährig­en Einsatz. Bovenschen gab den Dank an seien Frau weiter, die ihn bei seiner Vereinsarb­eit stets unterstütz­t habe. Es werden im Laufe des Jahres noch zahlreiche Veranstalt­ungen stattfinde­n, zu denen der Heimatvere­in einladen wird. Fest steht: Am Nikolausta­g findet die Nikolausak­tion statt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany