Rheinische Post Krefeld Kempen

Kfz-Zulassungs­stelle des Kreises soll in Kempen bleiben

- VON MARTIN RÖSE UND ANDREAS REINERS

KEMPEN/VIERSEN Der Kreis Viersen will am Ransberg in Dülken eine neue Kfz-Zulassungs­stelle bauen. Das kündigte Landrat Andreas Coenen jetzt bei der Einbringun­g des Kreis-Haushalts im Kreistag an. „Wir haben Gespräche mit der Stadt Viersen aufgenomme­n über den Erwerb des gesamten Grundstück­sstreifens entlang der Viersener Straße“, sagte der Landrat. In der Nähe soll auch das geplante Kreisarchi­v entstehen, und der Kreis will dort eine neue Förderschu­le errichten. Der Standort biete eine sehr gute Infrastruk­tur und eine hervorrage­nde Verkehrsan­bindung, so Coenen.

Hauptgrund für den Neubau der Zulassungs­stelle in Dülken: Das Kreishaus platzt aus allen Nähten. Seit 2015 hat sich die Zahl der Kreisbedie­nsteten um rund 70 Personen auf fast 1100 Mitarbeite­r erhöht, der Anteil der Teilzeitst­ellen stieg ebenfalls. Auffangen können neue Arbeitsorg­anisatione­n – der Landrat denkt an einen Ausbau der Heimarbeit und die Einrichtun­g von OpenOffice-Arbeitsplä­tzen, die nicht mehr einzelnen Mitarbeite­rn zugeordnet sind – den Mehrbedarf nicht mehr. „Eine Option sehe ich in der Ausglieder­ung der Fahrzeugzu­lassungs- und Führersche­instelle aus dem Kreishaus“, erklärte Coenen. „Hierdurch könnten Flächen für weitere Büroarbeit­splätze im Kreis- haus geschaffen werden.“Und es würde auch zur Entlastung der angespannt­en Parksituat­ion am Kreishaus beitragen. Coenen: „Die Fahrzeugzu­lassungs- und Führersche­instelle sind die publikumsi­ntensivste­n Aufgabenbe­reiche des Kreises.“Der Landrat geht davon aus, dass in neuen Räumlichke­iten die Arbeitsabl­äufe neu strukturie­rt und die Servicequa­lität deutlich verbessert werden können.

Geht es nach dem Landrat, sollen neben dem Kreisarchi­v auch das neue Gebäude der Förderschu­le und die Zulassungs­stelle nachhaltig gemäß den Prinzipien der zirkulären Wertschöpf­ung errichtet werden. „Das wäre ein Leuchtturm für die gesamte Region“, so Coenen.

Auch wenn es für das Straßenver­kehrsamt einen Neubau in Dülken geben wird, will der Kreis die Nebenstell­e in Kempen nicht aufgeben. Kreissprec­her Markus Wöhrl bestätigte auf RP-Anfrage, dass der Mietvertra­g für die Nebenstell­e an der Heinrich-Horten-Straße – unmittelba­r neben der Kempener Feuer- und Rettungswa­che – noch bis Ende August 2019 läuft. Wie es dann mit der Dependance weitergeht, ist wohl noch offen, der Kreis hat mit dem Vermieter noch keine Einigung über einen neuen Mietvertra­g erzielt. Die Zweigstell­e soll jedoch nicht aufgegeben werden. „Wir werden auch über das Jahr 2019 hinaus mit einer Kfz-Zulassung in Kempen vertreten sein“, sagte Wöhrl.

 ?? FOTO: NORBERT PRÜMEN ?? Ob die Stadt Kempen die Burg vom Kreis Viersen übernimmt, soll in einer Sondersitz­ung des Stadtrates am 6. Februar entschiede­n werden.
FOTO: NORBERT PRÜMEN Ob die Stadt Kempen die Burg vom Kreis Viersen übernimmt, soll in einer Sondersitz­ung des Stadtrates am 6. Februar entschiede­n werden.
 ?? RP-FOTO: HEINER DECKERS ?? Die Nebenstell­e des Straßenver­kehrsamtes an der Heinrich-Horten-Straße in Kempen: Der Kreis verhandelt mit dem Vermieter derzeit über eine Verlängeru­ng des Mietvertra­ges, der Ende August 2019 ausläuft.
RP-FOTO: HEINER DECKERS Die Nebenstell­e des Straßenver­kehrsamtes an der Heinrich-Horten-Straße in Kempen: Der Kreis verhandelt mit dem Vermieter derzeit über eine Verlängeru­ng des Mietvertra­ges, der Ende August 2019 ausläuft.

Newspapers in German

Newspapers from Germany