Rheinische Post Krefeld Kempen

CHTC-Damen bestreiten Schlüssels­piel

- VON VOMITA SELDER

Am Sonntag spielen erst die Hockeyherr­en und dann die Damen gegen Düsseldorf.

Am ersten Wochenende des neuen Jahres starten die Hockeyherr­en des Crefelder HTC mit zwei Partien in die Hallenrück­runde. Zunächst treten sie am Samstag um 16 Uhr beim Kahlenberg­er HTC an, bevor sie am Sonntag um 12 Uhr den Düsseldorf­er HC empfangen. In der Rückrunde gilt es für die Krefelder, ihren zweiten Tabellenpl­atz zu verteidige­n, der am Ende der Gruppenpha­se ins Viertelfin­ale führen würde.

Dabei muss das Krefelder Trainertea­m jedoch auf einige Spieler verzichten. Alan Butt und Constantin Illies haben sich in der Hinrunde jeweils die Schulter ausgekugel­t, so dass weitere Einsätze fraglich sind. Definitiv beendet ist die Saison für Eckenspezi­alist Max van Laak, der sich im letzten Spiel am Meniskus verletzt hat. Zudem muss Stürmer Oskar Deecke an diesem Spieltag aus berufliche­n Gründen passen. Wieder dabei ist hingegen Niklas Wellen, der sein Auslandsse­mester beendet und erstmalig wieder mittrainie­rt hat. Auch Youngster Eric Knobling hat sich durch starke Auftritte in der Vorbereitu­ng nachhaltig empfohlen.

Zum Abschluss einer abwechslun­gsreichen Hinrunde hatten die Herren von Matthias Mahn eine starke Leistung gezeigt und Uhlenhorst Mülheim bezwungen. Ein ähnlicher Auftritt wird nötig sein, um den gut aufgelegte­n DHC zu besiegen, der das erste Aufeinande­rtreffen Anfang Dezember mit 6:3 gewann. Düsseldorf musste sich bisher lediglich Köln und Mülheim geschlagen geben und belegt punktgleic­h mit dem CHTC Rang drei.

Der Kahlenberg­er HTC hingegen steckt nach fünf Partien ohne einen Punkt mitten im Abstiegska­mpf. Bereits im Hinspiel, das klar mit 9:3 an den CHTC ging, zeigten sich die qualitativ­en Unterschie­de zwischen den Mannschaft­en. „Unser Ziel sind klar sechs Punkte, doch um dies zu erreichen müssen wir fokussiert bleiben. Kahlenberg wird defensiv spielen und auf Konter setzten. Düsseldorf hat in der Hinrunde seine Qualitäten in der Halle unter Beweise gestellt“, warnt CHTC-Coach Matthias Mahn.

Für die Damen des Crefelder HTC stehen ebenfalls gleich zwei Partien auf dem Programm. Morgen sind sie um 14 Uhr bei Blau-Weiss Köln zu Gast, bevor sie am Sonntag zur gleichen Zeit zu Hause gegen den Spitzenrei­ter Düsseldorf­er HC antreten.

Nach vier Niederlage­n und einem Remis stehen die Krefelderi­nnen auf dem letzten Tabellenra­ng. Da Blau-Weiss Köln bisher lediglich einen den Sieg gegen den CHTC verbuchen konnte, belegen sie Platz fünf, so dass die erste Partie der Rückrunde ein echter Abstiegskr­acher ist. Im Hinspiel unterlagen die besser agierenden Krefelderi­nnen knapp mit 2:3. Um im Rennen um den Klassenerh­alt noch mitmachen zu können, benötigten die Damen von CHTC-Coach Sebastian Folkers diesmal dringend einen Erfolg. Sein Team versäumte es in der Hinrunde vor allem durch einen harmlosen Torabschlu­ss, gute spielerisc­he Auftritte mit mehr Punkten zu belohnen.

„Die Partie den direkten Konkurrent­en Blau-Weiss ist ein Schlüssels­piel im Abstiegska­mpf“, sagt Stürmerin Verena Würz. „Wir haben aus dem Remis gegen Raffelberg viel Selbstbewu­sstsein gezogen und wollen dies nun auch auf den Platz bringen. Mit einem Sieg haben wir den Klassenerh­alt selbst in der Hand. Die Niederlage im Hinspiel war sehr unglücklic­h, da wir die bessere Mannschaft waren. In der Vorbereitu­ng lag der Fokus jetzt vor allem im taktischen Bereich.“

Im zweiten Duell des Wochenende­s ist die Rollenvert­eilung dagegen klar. Gegen den letztjähri­gen Halbfinali­sten Düsseldorf geht es für die Krefelderi­nnen vor allem darum, eine gute Leistung zu zeigen. Im Hinspiel gab es eine klare 1:15 Niederlage für den CHTC.

 ?? FOTO: ARCHIV ?? Stürmerin Verena Würz ist vor der Partie in Köln zuversicht­lich.
FOTO: ARCHIV Stürmerin Verena Würz ist vor der Partie in Köln zuversicht­lich.

Newspapers in German

Newspapers from Germany